
Die Federung ist Teil des Fahrwerks von Fahrzeugen. Sie soll gewährleisten, dass die Räder Fahrbahnunebenheiten folgen und dabei für möglichst gleichmäßige Bodenhaftung sorgen, der Rest des Fahrzeugs sich aber möglichst nicht auf und ab bewegt. Ohne Federung würden Anregungen durch Fahrbahnunebenheiten ungefiltert auf das Fahrzeug übertra...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Federung

Federung: verschiedene Federungsarten Maßgebend für die Auslegung der Federung und Dämpfung an Kraftfahrzeugen ist eine für den Menschen gut verträgliche Schwingungsfrequenz sowie die Gestaltung des Federweges. Um dem Fahrkomfort und der Fahrsichheit gleichermaßen gerecht zu werden, sind Federung un...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Qualität eines Polsters wird von der Nachgiebigkeit und Weichheit der Polsteroberfläche bestimmt. Neben den Füllstoffen trägt hierzu die Art der Federung bei. Der Federkern ist die traditionelle Grundlage einer Polsterung. Hierbei unterscheidet man zwischen den Zylinderfederkernen, das sind die von Hand gefertigt...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-5384.htm

die Anordnung von Federn ( Feder [Technik]) zwischen Maschinenteilen, die unter gegenseitiger Kraftwirkung gegeneinander beweglich sind; bei Fahrzeugen in der Regel zwischen Achse und Fahrzeughauptteil. An der Federung sind neben den eigentlichen Federelementen auch die Luftreifen ( Bereifung ) beteiligt, ferner ist die Achsanordnung ( A...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/federung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.