
Guhr ist der Nachname mehrerer Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Guhr
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Guhr, plur. die -en, von dem Verbo gähren. 1) Im gemeinen Leben einiger Gegenden, die Gährung, die Gahre; ohne Plural. Dem Biere eine gute Guhr geben, es gut ausgähren lassen. 2) Im Bergbaue...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_3_3484

Guhr, Familiennamenforschung: 1) auf eine verkürzte Form von Gregor zurückgehender Familienname. 2) gelegentlich Herkunftsname zu Ortsnamen wie Guhren (ehemals Brandenburg/jetzt Polen, Schlesien, Ostpreußen), Guhrau (Schlesien), Guhrow (Brandenburg).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Guhr , Karl Wilhelm Ferdinand, Violinspieler und Komponist, geb. 27. Okt. 1787 zu Militsch in Schlesien, war Schüler Schnabels (Violine) und Berners (Klavier) in Breslau, machte dann eine Zeitlang Kompositionsstudien beim Abt Vogler und ward 1807 Theatermusikdirektor in Nürnberg, von wo er 1813 in gleicher Eigenschaft nach Wiesbaden ging. Ein Jah...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.