
Der Grenzerlös, oder auch Grenzumsatz, ist der zusätzliche Erlös (in Geldeinheiten), der durch den Verkauf einer weiteren marginalen Einheit eines Produktes erzielt wird. Formal ergibt sich der Grenzerlös als erste Ableitung der Erlösfunktion nach der Anzahl verkaufter Einheiten (=Steigung der Erlösfunktion). In der Markttheorie spielt der G...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Grenzerlös

Erlös, der durch eine zusätzlich verkaufte Leistungseinheit entsteht und den Grenzkosten gegenübergestellt werden kann. Wird statt dem zahlungsorientierten Erlös die Güterentstehung bzw. Leistung unabhängig von deren Verkauf und Einnahmewirkung betrachtet, so wird von Grenzertrag bzw. Grenzleistung ...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/G/Grenzerloes.htm

ist der Erlöszuwachs, der einem Verkäufer durch den zusätzlichen Verkauf einer weiteren Produkteinheit zufließt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065
(Börse & Finanzen) Unter dem Begriff Grenzerlös, auch als Grenzumsatz oder Grenzkosten bezeichnet, versteht man den Erlös, der durch die Produktion einer zusätzlichen Einheit erzielt wird. Der Grenzerlös entspricht also dem Betrag, um welchen die Erlösfunktion steigt, sobald eine weitere Mengene...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1915/grenzerloes/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.