[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Gauche, plur. von mehrern Arten, die -n, eine verächtliche Benennung eines schlechten oder unreinen flüssigen Körpers. Daher die Mistgauche, Lehmgauche, Schiffgauche u.s.f. Anm. Im Nieders. ist Jüche, Juche, so wohl Brühe, als ein dünnes schlechtes Bie...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_476

(frz.) linke (Hand)
Gefunden auf
https://www.desig-n.de/musik_a.htm

Schlüssel, auf der 2. Notenlinie (von oben) stehend; auf dieser Notenlinie befindet sich das kleine f Zeichen: andere Bezeichnung: Baßschlüssel
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(frz.) linke (Hand)
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_g.htm

Französisch für `links` (dänisch: venstre, englisch: on the left bzw. left, französisch: à gauche, italienisch: sinistro, niederländisch: links, portugiesisch: esquerdo, spanisch: izquierda).
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Gauche (main g., abgekürzt m. g. oder nur g., franz., spr. mäng gohsch'), linke (Hand); s. Destra.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.