
Frauenquote, Männerquote und allgemein Geschlechterquote oder Genderquote bezeichnet eine geschlechter- bzw. genderbezogene Quotenregelung bei der Besetzung von Gremien oder Stellen. Der angestrebte Zweck der Frauenquote ist die Gleichstellung von Frauen und Männern in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Frauenquoten werden seit den achtziger ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Frauenquote

Frauenquote, Regelung, die vorsieht, dass in bestimmten Funktionen oder Positionen Frauen zu einem bestimmten Prozentsatz vertreten sein und bei der Auswahl bzw. Einstellung entsprechend berücksichtigt werden müssen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Einführung von Frauenquoten ist eines der Instrumente, mit deren Hilfe die Benachteiligung von Frauen in der Gesellschaft , im Erwerbsleben oder in der Politik nach Ansicht der Befürworter solcher Regelungen ausgeglichen werden soll. Frauenquoten bedeuten, dass weibliche Bewerber bei der Vergabe von Arbeitsplätzen, Führungspositionen oder ï...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/frauenquote/frauenquote.htm

Regelung mit unterschiedlichem Verbindlichkeitsgrad, die den Frauenanteil in Positionen der Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bestimmt. Die Frauenquote soll dabei helfen, die Gleichberechtigung von Mann und Frau durchzusetzen. Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes von 1995 dürfen Frauen, die genauso qualifiziert sind wie...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/frauenquote
Keine exakte Übereinkunft gefunden.