
Das Hochgebet ist das große Lob- und Dankgebet in der christlichen Eucharistiefeier. Es richtet sich an Gott Vater. Diese Bezeichnung ist im Deutschen seit C. Anton Baumstark üblich; andere Bezeichnungen sind Kanon der Messe (lat.: Canon Missae) oder Anaphora. Das Hochgebet ist neben der Kommunion das Herzstück der eucharistischen Liturgie. Euc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Hochgebet

Das Hochgebet ist das Herzstück der Eucharistiefeier. Die Gemeinde dankt und lobt Gott für seine Selbstmitteilung in Jesus Christus. Im Einsetzungsbericht erinnert sich die Gemeinde an die Worte Jesu beim Abendmahl und bittet um die Wandlung von Brot und Wein in den Leib und das Blut Christi. Die Ursprünge des kirchlic...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Hochgebet: zentrales Gebet der Eucharistiefeier bestehend aus Lobpreis (Präfation und Sanctus), Gedächtnis der Heilstaten Gottes in Christus, gipfelnd in den Wandlungsworten, mündend im Ausblick auf die Wiederkunft Christi (Anamnese), Herabrufung des Hl. Geistes über die eucharistischen Gaben und die versammelte Gemeinde (Epiklese), Gedenkbitte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42638

Das eucharistische Hochgebet Das zentrale Gebet der Messfeier beginnt mit der feierlichen Einladung Zelebrant: Erhebet die Herzen! Gemeinde: Wir haben sie beim Herrn. Zelebrant: Lasset uns danken, dem Herrn, unserem Gott! Gemeinde: Das ist würdig und recht. Danken, „eucharistein“ ist das zentrale Thema. Der Dank gilt Go...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42837
Keine exakte Übereinkunft gefunden.