
Die Religionsgeographie ist ein Teilgebiet der Anthropogeographie und der Religionswissenschaft. Sie untersucht die Wechselwirkungen zwischen Religion und geographischer Region. In der Religionsgeographie spielt zum einen die Frage eine Rolle, wie sich religiöse Zugehörigkeiten auf die regionale Struktur – etwa Architektur, Infrastruktur oder ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Religionsgeographie

ein Zweig der Sozialgeographie.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/religionsgeographie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.