
I N R I sind die Initialen für den lateinischen Satz Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum – „Jesus von Nazaret, König der Juden“. Dieser Satz stand nach {B|Joh|19|19f} in drei Sprachen - Hebräisch, Lateinisch, Griechisch - auf einer Tafel, die Pontius Pilatus oben am Kreuz Jesu anbringen ließ, um den Rechtsgrund seiner Kreuzigung anzugeben. Sie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/INRI

INRI ist die Abkürzung der Kreuzesinschrift »Jesus Nazarenus Rex Judaeorum« (Jesus von Nazaret, König der Juden), die der Statthalter Pontius Pilatus in aramäischer, griechischer und lateinischer Sprache am Kreuz anbringen ließ ( Kreuzigung). Dies entsprach einem alten Brauch, den Grund der Hinric...
Gefunden auf
https://relilex.de/

INRI ist die Abkürzung der lateinischen Inschrift, die nach der Überlieferung der Evangelien über dem gekreuzigten Jesus am senkrechten Kreuzbalken (Kreuzigung) angebracht wurde. Die Inschrift wies im römischen Strafrecht auf das Vergehen des Delinquenten hin. INRI heißt übersetzt: Jesus von Nazareth, K&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056

Die Inschrift am Kreuz Jesu 'Das beutet soviel, wie Jesus von Nazareth, König der Juden. Im Christentum zu finden und wichtiges Detail der traurigen Geschichte eines Mannes, den sie Jesus nennen. Die vier Buchstaben könnten jedoch auch für die 4 Elemente stehen, die ebenso abgekürzt werden. (S. Blavatsky) Die interessante Geschichte von dem Man...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

[der ~] 'Das bedeutet soviel, wie Jesus von Nazareth, König der Juden. Im Christentum zu finden und wichtiges Detail der traurigen Geschichte eines Mannes, den sie Jesus nennen. Diese interessante Geschichte ist in einem Buch mit dem Namen ''Bibel'' zu nachzulesen. In hermtischen und theosophischen Kreisen geht man davon aus, dass die vier Buchsta...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

INRI Abkürzung für: Jesus Nazarenus Rex Judäorum (Jesus von Nazareth König der Juden). Diese 4 Buchstaben waren über dem Kreuz Jesu angebracht. Es gibt auch andere Interpretationen der Abkürzung, z.B.: Lammin, Nour, Ruach, Jebusha - Wasser, Feuer, Luft, Erde - hebräischen Namen für die vier Elemente.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878
Keine exakte Übereinkunft gefunden.