
= westindische Seeräuber im 17. Jahrhundert (1625-1700); auch Bukanier. Entstanden aus den Wirren in den Machtkämpfen der Spanier und Franzosen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Flibustier: William Walker Flibụsti
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flibustier (v. engl. freebooters, Freibeuter, franz. korrumpiert filbustiers, nach andern von flyboat, holländ. vlieboot, franz. flibot, den leichten Schiffen, deren sich die F. anfangs bedienten), kühne Seeräuber zu Ende des 17. und zu Anfang des 18. Jahrh., welche aus den Bukaniern hervorgingen und sich selbst Küstenbrüder (Frères de la cô...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(von niederländisch vrijbuiter 'Freibeuter') der Bukanier, Freibeuter und Seeräuber an den Küsten Mittel- und Südamerikas vom 17. bis 19. Jahrhundert. Filibuster wurden gesetzlose Abenteurer aus den USA genannt, die zwischen 1850 und 1860 auf Kuba und in Nicaragua einfielen.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/F.htm

im 17. Jh. Bez. der Spanier für die Freibeuter, die in Westindien zusammen mit den Bukaniern bis ins 18. Jh. hinein die Küsten verheerten; niederländ. vlieboot, „Eilboot“, auch vrijbuiter, „Freibeuter“ u. lat. in finibus terrae, „am Ende der Welt“ können auf span. finibustero, filibustero eingewirkt haben.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/flibustier
Keine exakte Übereinkunft gefunden.