
Flysch [ˈfliːʃ] (eine schweizerische Bezeichnung für Felsmaterial, das zu Bergrutschen und Hangrutschungen neigt) bezeichnet in der Geologie eine in ihrer Gesteinszusammensetzung abwechslungsreiche Wechselfolge von oft kalkhaltigen Sandsteinen und Tonsteinen. Dieses Material kann intensiv verformt sein, weshalb es sich teilweise auch um metamo...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Flysch

Siehe unter Bodentyp. Bodentyp Neben Klima und Rebsorte einer der wichtigsten Einflussfaktoren für die Weinqualität. Die verschiedenen Bodentypen haben sich in Jahrmillionen durch physikalische und chemische Verwitterung von Gesteinen sowie durch Humifizierung organischer Stoffe herausgebildet. Bei der physikalischen Verwitterung bewirken Na...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/flysch

Flysch das, meist marines Sediment aus Sandsteinen, Mergeln, Schiefertonen und Kalksteinen; fossilarm, aber reich an Lebensspuren von Würmern und Strömungsanzeichen; als Abtragungsprodukt intrageosynklinaler aufsteigender Schwellen weltweit verbreitet. Flysch neigt zum Abrutschen (»Fließen&la...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Flysch , s. Tertiärformation.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

tonig-sandige Sedimente, die während des Aufstiegs der Faltengebirge in Vorlandtiefen abgesetzt wurden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/flysch
Keine exakte Übereinkunft gefunden.