
Ville steht für: Ville bzw. de Ville ist der Familienname folgender Personen: Ville ist der Name folgender geographischer Objekte: Ville oder La Ville, mit Namenszusatz Gemeinden: Villé ist der Name folgender geographischer Objekte: Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ville
[Rheinland] - Die Ville [ˈvɪlə] ist ein Höhenzug in Nordrhein-Westfalen. Sie erstreckt sich zwischen der Eifel im Süden, der Erft im Westen, den Städten Grevenbroich und Pulheim im Norden sowie im Osten den Städten Köln, Brühl und Bonn im Rheintal. Sie ist Teil des Naturparks Rheinland. Der höchste Punkt der Ville...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ville_(Rheinland)
[Vorname] - Ville, selten auch Wille, ist ein finnischer männlicher Vorname == Herkunft == Der Name ist eine Kurzform zu Vilhelm. Weitere finnische Kurzformen dieses Namens sind Vilho, Vili, Viljami. == Verbreitung == Im Jahr 2009 trugen in Finnland 35.833 Personen diesen Namen, 420 in der Schreibweise Wille. == Bekannte N...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ville_(Vorname)

Villé (deutsch Weiler) ist der Hauptort (Chef-lieu) des gleichnamigen Kantons im Département Bas-Rhin in Frankreich. Die Gemeinde ist Mitglied der Communauté de communes du Canton de Villé. Nachbargemeinden sind Albé im Nord-Nordosten, Triembach-au-Val im Ost-Südosten, Bassemberg im Süd-Südwesten und Saint-Martin im West-Nordwesten. == Bev...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Villé

Vịlle die, Vorgebirge, schmaler Höhenrücken im Süden der Niederrheinischen Bucht, zwischen Erft und Rhein, Nordrhein-Westfalen; bis 177 m über dem Meeresspiegel aufragend. Die Ville war vor etwa 200 Jahren der Ausgangsbereich des Rheinischen Braunkohlenreviers. Die Kohleflöze sind heute ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Ville (franz., spr. wil), s. v. w. Stadt.
- Ville , Landrücken im preuß. Regierungsbezirk Köln, schließt sich südlich von Bonn an die Eifel, zieht sich, dem Rhein parallel, nach NW. und endet in der Gegend von Grevenbroich an der Erft. Er erreicht eine Höhe von 188 m und ist reich an Braunkohlen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Hügelzug in der Kölner Bucht, südwestlich von Köln; bis 2002 Braunkohlentagebau, durch Aufschüttung von Abraum bis 204 m hoch, Kraftwerke; am Osthang und Fuß der Ville, dem Vorgebirge, intensiver Obst- und Gemüseanbau; Rekultivierung der Tagebaue (Naturpark Rheinland) mit zahlreichen Seen und aufgeforsteten Mischwäldern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ville
Keine exakte Übereinkunft gefunden.