
Ferritin (FT) (lat. ferrum, ‚Eisen‘), auch Depot-Eisen, ist ein Proteinkomplex, der in Tieren, Pflanzen und Bakterien vorkommt, wo er als Speicherstoff für Eisen dient. Im Menschen findet sich Ferritin hauptsächlich in der Leber, Milz und im Knochenmark. Bei gesunden Menschen sind ca. 20 % des gesamten Eisens in Ferritin gespeichert. Mutatio...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ferritin

von lateinisch: ferrum - Eisen. Engl.: ferritin . (1. Definition) Ferritin ist ein Protein mit einem - vom Eisengehalt abhängigen - Molekulargewicht von etwa 450.000 Dalton. Es dient der intrazellulären Speicherung von Eisen, das in freier Form zytotoxisch wirk...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Apoferritin

Ein Protein, das zur Speicherung von Eisen im Körper dient. Normwert: Frauen 30-120 ng / ml, Männer 30-260 ng/ml im Serum. Der F.-Wert spiegelt die verfügbaren Eisenreserven im Kör- per recht gut wider. Erniedrigt bei Eisenmangelanämie. Erhöht bei Eisenspeicherkrankheiten, Infekten und Tumoranämie.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=791

Material: 1 ml Serum Norm: Klientel Normwert Kinder Nabelschnurblut 30-276 µg/l 2.-3. Woche 90-628 µg/l 1. Monat 144-399 µg/l 2. Monat 87-430 µg/l 4. Monat 37-223 µg/l 6. Monat 19-142 µg/l 9. Monat 14-103 µg/l 12. Monat 1-99 µg/l ...
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/f/Ferritin.htm

Ferritin das, Eisenprotein, das der Eisenspeicherung im Organismus dient und für die Regulierung der Eisenresorption von Bedeutung ist; kommt in der Dünndarmschleimhaut und v. a. in der Leber vor.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ferrit
in
En: ferritin ein dem
Hämosiderin verwandtes Eisenspeicherprotein (ein Eisenproteid), das aus einer Apoferritinschale u. aus zentralen Eisenhydroxid-Oxid-Mizellen besteht. Liegt vor v.a. in Milz, Leber, Darmschleimhaut, Knoc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249
(FT) (lat.
ferrum,Eisen), auch Depot-Eisen, ist ein Protein, das in Tieren, Pflanzen und Bakterien vorkommt. In Tieren und Pflanzen dient es als Speicherstoff für Eisen. Im Menschen findet sich Ferritin hauptsächlich in der Leber, Milz und im Knochenmark. Bei gesunden Menschen sind ca. 20 % des gesamten Eisens in Ferritin gespeiche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42705
(FT) (lat.
ferrum,Eisen), auch Depot-Eisen, ist ein Protein, das in Tieren, Pflanzen und Bakterien vorkommt. In Tieren und Pflanzen dient es als Speicherstoff für Eisen. Im Menschen findet sich Ferritin hauptsächlich in der Leber, Milz und im Knochenmark. Bei gesunden Menschen sind ca. 20 % des gesamten Eisens in Ferritin gespeiche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42708

Protein, das als Eisenspeicher dient und dessen Konzentration ein Maß für das vorhandene Depoteisen ist. Normwerte betragen bei Frauen < 60 Jahre 10 - 150 μg/l, bei Frauen > 60 Jahre und Männern 30 - 400 μg/l (laborabhängig evtl. abweichende Normwerte). Ferritin wird bestimmt bei Diagnostik und Differenzialdiagnostik von Eisenmangelanämien, ...
Gefunden auf
https://www.med2click.de/lexikon/118-ferritin/

Ferritin ist ein Transport- bzw. Speicherprotein des menschlichen Körpers, das in der Lage ist, eine grosse Zahl von Eisenionen zu binden. Die Ferritinkonzentration im menschlichen Blutserum ist ein sehr aussagekräftiges Mass für den gesamten Eisenspeicher des Organismus. Die Bestimmung des Ferritin-Spiegels ist heutzutage Routine in den meisten...
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Dieses körpereigene Eiweiß
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html

Eisenprotein, das sich aus dem Protein Apoferritin und Eisen(III)-hydroxidphosphat zusammensetzt; rotbraune, wasserlösliche Kristalle. Vorkommen: z. B. in Milz, Leber, Knochenmark und Retikulocyten. Ferritin übernimmt die Speicherung und den Transport des Eisens im menschlichen Körper. Es findet deshalb bei Eisenmangel Verwendung in der Med......
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ferritin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.