[Adelebsen] - Erbsen ist wie Barterode, Eberhausen, Güntersen, Lödingsen und Wibbecke eine der 6 Ortschaften um den Flecken Adelebsen und gehört zum Landkreis Göttingen. Das Dorf mit seinen ca. 400 Einwohnern liegt etwa 12 km westlich von Göttingen im südlichen Teil Niedersachsens. == Geschichte == Seit wann der Ort E...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erbsen_(Adelebsen)

Steckbrief Heilwirkung: Ausschläge,Geschwüre wissenschaftlicher Name:Pisum sativum Pflanzenfamilie:Schmetterlingsblütler = Faboideae Verwendete Pflanzenteile:Mehl der Samen Sammelzeit:Juni bis September
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/erbsen.htm

gehören wie Ackerbohnen zu den Hülsenfrüchten (Körnerleguminosen) und werden vielseitig eingesetzt: die Körner (`Erbsen') sind sehr reich an Eiweiß (etwa 26 Prozent) und damit ein ideales Viehfutter;
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/
(Futtererbsen) Gehören wie die Ackerbohnen zu den Hülsenfrüchten (Körnerleguminosen): *die Körner ('Erbsen') sind sehr reich an Eiweiß (etwa 26 %) und damit ein ideales Viehfutter; *sie lassen sich bequem als ganze Pflanze mit dem Mähdrescher Ernte und silieren (vgl. Silage); *sie binden Stickstoff aus der Luft und führen ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Die Erbsenpflanze ist ein einjähriges kahles Kraut. Die eigentlichen Erbsen sitzen in den Hülsen: die Samen oder 'Körner'. Der Gemüsehandel unterscheidet folgende Sorten: Schalerbsen (leicht mehlig, wenig süß), Markerbsen (süß und zart) und Zuckererbsen. Nur die Zuckererbsen können mit der ga...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Erbse, Gartenerbse, Pflückerbse, Pisum sativum pea, pois. Erbsen kommen grün oder gelb, glatt oder runzelig vor. Die Erbse ist weltweit das 4-wichtigste Gemüse. Obwohl die Erbse in fast allen Länder dieser Erde angebaut wird, liegen die grössten Anbauflächen in Europa, den USA und Indien. 95% der Erbsen werden in der Nahrungsmittelindustrie v...
Gefunden auf
https://www.gemueselexikon.ch/erbsen.htm

Als Erbsen bezeichnet man die Samen einiger Gattungen der Schmetterlingsblütler (bot.: Leguminosae oder alt: Fabaceae). Zu diesen Gattungen gehören Psophocarpus, Tetragonolobus und Pisum. Die Erbse ist eiweißreich und zählt zu den beliebtesten Gemüsesorten in Europa. Weltweit gibt es etwa 250 Sort....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Älteste Nutzpflanze unter den Hülsenfrüchten. Sehr eiweißreich (bis zu 23 Prozent), hoher Vitamin-B1-Gehalt. Erwähnenswert ist auch der Ballaststoff- und der hohe Kohlenhydratgehalt. Zu unterscheiden sind Pal-, Mark-, und Zuckererbsen. Palerbsen schmecken leicht mehlig, Markerbsen süßlich und Zuckererbsen sind sehr zart. Bei den ausger..
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Erbsen

. Unter den Hülsenfrüchten spielen für den Import die E. die erste Rolle. Über Hamburg kamen 1913 ungefähr 50 000 t im Werte von annähernd 9 1/2 Mill. M, davon allein 18 000 t aus Ostindien. Allerdings war in diesem Jahre durch den einheimischen Futtermangel der Import besonders lebhaft, aus Indien ...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.