
Die Epizone (griech: ἐπι- (epi-) „auf-, darauf-, danach, hinzu-“ und ζώνη (zōnē) „Gürtel”) ist in der Geologie und Petrologie ein veralteter Begriff für eine Fazies der Gesteins-Metamorphose. Sie umfasst den Bereich der regionalen Metamorphose mit Temperaturen zwischen 100 und 300°C sowie geringen allseitigen Drücken und ist ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Epizone

in geringerer Tiefe gelegene Zone der Erdrinde mit Temperaturen zwischen 100 und 300 °C; Mesozone, Katazone.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/epizone
Keine exakte Übereinkunft gefunden.