
Das Helfchen war ein sehr kleines altes Maß für Flüssigkeiten. Es galt nur in Osnabrück. Beim Wein galt Die Ohm hatte 136,6 Liter, was nur 0,8772 der hanoveraner Ohm entsprach. Beim Bier galt == Einzelnachweise == == Literatur == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Helfchen
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Helfchen, des -s, plur. ut nom. sing. im Osnabrückischen ein Maß flüssiger Dinge, welches der vierte Theil eines Ortes, oder der sechzehente Theil einer Kanne oder eines Maßes ist; vielleicht so fern es die Hälfte eines andern Maßes ist, da es denn Hälfchen geschrieben werden sollt...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_1_1762
Keine exakte Übereinkunft gefunden.