
Das Drahtbonden (von engl. bond - „Verbindung“, „Haftung“) bezeichnet in der Aufbau- und Verbindungstechnik einen Verfahrensschritt, bei dem mittels dünner Drähte (Bonddraht) der Die eines integrierten Schaltkreises oder eines diskreten Halbleiters (z.B. Transistor, Leuchtdiode oder Photodiode) mit den elektrischen Anschlüssen des Chipg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Drahtbonden

Eine Verbindungstechnik, bei der die Anschlußflächen (z.B. Pads) mittels dünnen Drähten auf der Leiterplatte kontaktiert werden.
Gefunden auf
https://www.electronicprint.eu/leiterplatten-abc/begriffe-d

Verbindungstechnik, bei der die Komponenten mittels dünner Drähte auf der Leiterplatte kontaktiert werden.
Gefunden auf
https://www.precoplat.de/glossar/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.