
Die Konstruktion eines entsprechenden Wahrscheinlichkeitsraums für eine beliebige Familie unabhängiger Zufallsvariable mit gegebenen Verteilungen ist ebenfalls möglich. === unabhängig und identisch verteilt === == Mathematische Attribute für reelle Zufallsvariable == == Sonstiges == == Belege == == Literatur == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Zufallsvariable

Eine Zufallsvariable (engl.: random variable) ist die Zuordnung von Ereignissen eines »Zufallsexperiments« zu Zahlen. Auf diese Weise ist es möglich, die sprachlich beschriebenen Ereignisse des Experiments mit den Hilfsmitteln der Mathematik zu modellieren. Die einzelnen Werte einer Zufallsvariablen bezeichnet man als Realisati...
Gefunden auf
https://eswf.uni-koeln.de/glossar/node122.html
(manchmal auch: Zufallsgröße) Man spricht von einer Z., wenn die numerischen Werte (Ausprägungen), die ein Merkmal annimmt, Ergebnisse eines Zufallsvorgangs sind. Diese Werte können konkrete Ereignisse sein (etwa die Zahlen '1', '2' usw. als Ergebnisse des W&u...
Gefunden auf
https://wlm.userweb.mwn.de/Ilmes/

Zufallsvariable, Stochastik: die [Zufallsgröße].
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine Variable, die aufgrund des Ausganges eines nicht-deterministischen (also zufälligen) Prozesses oder Zufalls-Experiments (numerische) Werte annimmt. Dabei ist es mathematisch unbedeutend, ob das Experiment an sich nicht-deterministisch ist, oder ob man lediglich über zu wenig Information über di...
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm

eine Variable, die Zahlenwerte (aus der Menge der reellen Zahlen) aufgrund von Zufallsvorgängen ( Stochastik ) annimmt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/zufallsvariable
Keine exakte Übereinkunft gefunden.