
Entkolonialisierung KolonieJahr der Unabhängigkeitheutiger Name (soweit verändert) Nordamerika1776USA Hispaniola (Westteil)1804Haiti Neugranada1810Kolumbien Paraguay1811 Generalkapitanat Caracas1811Venezuela Río de la Plata1816Argentinien Chile1818 El Salvador1821 Nicaragua1821 Generalkapitanat Guat...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Entkolonialisierung: Unterzeichnung der Unabhängigkeitsakte durch Francisco de Miranda am 5. 7. 1811... Die Auflösung der Kolonialreiche Großbritanniens, Frankreichs, Spaniens, Portugals, Belgiens und der Niederlande vollzog sich überwiegend in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und führte zur...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Beendigung der Kolonialherrschaft v.a. der europäischen Mächte, die zur politischen Unabhängigkeit der ehemaligen Kolonien führte. Nach dem 2. Weltkrieg war die Stellung der Kolonialmächte zum Teil so geschwächt, dass deren Herrschaft zunächst in Asien, dann in Afrika nach und nach zusammenbrach. 1977 endete die direkte Herrschaft europäisc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42385

Befreiung von Ländern und Völkern aus der Abhängigkeit von Kolonialmächten, Auflösung des vom 16. – 20. Jahrhundert bestehenden Kolonialsystems. Einen erfolgreichen Kampf gegen die Kolonialherrschaft führten die USA bereits im 18. Jahrhundert, die meisten Länder Lateinamerikas im 19. Jahrhundert. Unter Entkolonialisierung im engeren Sinne....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/entkolonialisierung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.