
= klettern ins Takelwerk, auf dem Meer ein Schiff erklettern und erobern
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

in die Takelage klettern; hinauf: 'aufentern', hinunter: 'niederentern'
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42124

Entern , 1) das Erklettern der Masten eines Schiffes; 2) in der Seekriegführung seit der römischen Antike bis ins 16. Jahrhundert das Rammen und Erstürmen eines feindlichen Schiffes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

iin die Takelage klettern
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42365

aufsteigen, hochklettern
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42469

Entern , an einem Schiff oder seiner Takelage emporklimmen, woher der Ausdruck "aufentern", wenn die Mannschaft zu einem Segelmanöver in die Takelage geht. Früher war das E. eines feindlichen Schiffs, meist nach vorhergehendem Geschützkampf, gewöhnlich der entscheidende Teil des Kampfes. Man suchte das feindliche Schiff, wenn man ihm ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(niederdeutsch, von spanisch entrar 'eindringen'), 1. das Erklettern der Masten eines Schiffes; 2. das Rammen und Erstürmen eines Schiffes durch Soldaten oder Piraten.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/E.htm
(Militär) ein feindliches Schiff erstürmen; dies geschah früher nach Längsseitsgehen mit dem eigenen Schiff und Festmachen unter Benutzung der Enterhaken.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/entern-militaer
(Schifffahrt) in der Takelung eines Schiffs hinauf- oder hinabklettern (auf- und niederentern).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/entern-schifffahrt
Keine exakte Übereinkunft gefunden.