
Endlosschleifen in der Informatik sind Schleifen, die nach jeder Abarbeitung erneut abgearbeitet werden, falls die Ausführung nicht durch äußere Einflüsse abgebrochen wird. Äußere Einflüsse sind dabei solche, die im idealtypischen Ablauf des Programms nicht vorkommen, beispielsweise das Abschalten des Computers. == Programmierung == Endloss...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Endlosschleife

(1989) Siehe Endlosschleife. Programmierfehler, der zu einer 'endlosen' Ausführung immer desselben Programmabschnitts führt. Gerät ein Programm in eine Endlosschleife, bezeichnet man es oft als 'abgestürzt'.
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/endlosschleife.html

Auch kalibrierte Schleife. Eine Test-Operate-Test- Schleife, die die (Gegen-)reaktion des jeweils anderen zum Anlass einer (Gegen-)reaktion nimmt.
Gefunden auf
https://www.bernd-holzfuss.de/nlp-basiswissen/glossary/NLP-Glossar-1/page,8

Eine Endlosschleife ist in der Regel das Ergebnis einer fehlerhalften Programmierung. Man erkennt sie daran, dass sich ein Prozess - z.B. eine Berechnung, eine Datenbank-Sortierung oder eine Zeitschleife - nicht beenden läßt. Im WWW wird eine Endlosschleife nicht selten auch bewußt bzw. gemeinerweise eingesetzt, um Werb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Eine Endlosschleife entsteht dann, wenn in der Programmierung eine Abbruchbedingung falsch formuliert wurde. Hierdurch kann das Programm die Schleife nie wieder verlassen, weil die Bedingung nie erfüllt wird. Die Routine wird immer wieder erneut durchlaufen; das Programm findet kein Ende.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Eine Endlosschleife ist in der Regel das Ergebnis einer fehlerhalften Programmierung. Man erkennt sie daran, dass sich ein Prozess - z.B. eine Berechnung, eine Datenbank-Sortierung oder eine Zeitschleife - nicht beenden läßt. Im WWW wird eine Endlosschleife nicht selten auch bewußt bzw. gemeinerweise eingesetzt, um Werbeeinblendungen 'nachhaltig...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. (endless loop, infinite loop) Eine Schleife, die infolge von semantischen oder logischen Fehlern nicht auf normalem Weg terminieren kann. Auch die Bezeichnung für eine Schleife, bei der absichtlich keine explizite Endbedingung angegeben ist, die jedoch als Ergebnis eines Seiteneffekts oder direkten Eingriffs beendet wird. ® siehe auc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Endlosschleife, eine Folge von Anweisung, die nach erfolgter Abarbeitung immer wieder von vorn durchlaufen wird. Endlosschleifen können entstehen, wenn der Programmierer die Abbruchbedingung der Schleife so formuliert hat, dass sie in einigen Fällen nie erfüllt ist. Es gibt jedoch auch beabsichtigte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eine Endlosschleife kann Absicht sein oder das Ergebnis fehlerhafter Programmierung. Bei einer Endlosschleife lassen sich eingeleitete Prozesse nicht mehr beenden. Manche Webmaster benutzen eine Endlosschleife ganz bewusst um die Besucher mit Werbeeinblendungen zu traktieren oder Ihn gäzlich am Verlassen der Webseite zu hindern. Der Effekt geht me...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42556
Keine exakte Übereinkunft gefunden.