
Elektronisches Geld beziehungsweise E-Geld (anfangs auch Computergeld, digitales Geld oder Cybergeld genannt) ist neben dem Zentralbankgeld und dem Buchgeld der Geschäftsbanken die dritte, relativ neue Erscheinungsform des Geldes. Zu unterscheiden ist E-Geld auf jeden Fall von elektronischen Zugangsverfahren zu Bankeinlagen (wie Debit- oder Kredi...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektronisches_Geld

Siehe Digitales Geld.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Elektronisches Geld E-Cash Entwickler / Anbieter: DigiCash (NL), Mark Twain Bank (USA), Merita Bank (Finnland), Deutsche Bank AG. Einordnung: Elektronische Münzen für das Internet. Anwendung/Sicherheit: Signatur der Geld-Dateien mit einem geheimen Schlüssel, Bank kennt den Weg des Geldes nicht. Der Kunde bleibt anonym. Sonstiges: Der Kunde benö...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Subst. (electronic cash, electronic money) Siehe E-Money
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

elektronisches Geld, Geld.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Ausdruck elektronisches Geld bezeichnet Zahlungsmittel, deren Prinzip darin besteht, dass Geldeinheiten auf einem Datenträger, der sich im Besitz des Kunden befindet, elektronisch gespeichert sind.
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Elektronisches Geld wird allgemein definiert als eine auf einem Medium elektronisch gespeicherte Werteinheit, die allgemein genutzt werden kann, um Zahlungen an Unternehmen zu leisten, die nicht die Emittenten sind. Dabei erfolgt die Transaktion nicht notwendigerweise über Bankkonten, sondern die Werteinheiten auf dem Speichermedium fungieren als ...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Elektronisches Geld: Ein auf technischen Vorrichtungen, einschließlich Geldkarten, elektronisch gespeicherter Geldwert, der für eine breite Palette von Zahlungen an andere Empfänger als den Emittenten genutzt werden kann, wobei die Transaktionen nicht unbedingt über ein Bankkonto laufen müssen und die Nutzung wie bei einem vorausbezahlten Inha...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A

Für die Zwecke dieser Richtlinie bezeichnet der Ausdruck (...) `elektronisches Geld` einen Geldwert in Form einer Forderung gegen die ausgebende Stelle, der i) auf einem Datenträger gespeichert ist, ii) gegen Entgegennahme eines Geldbetrags ausgegeben wird, dessen Wert nicht geringer ist als der ausgegebene monetäre Wert, iii) von anderen Untern...
Gefunden auf
https://www.oenb.at/Service/Glossar.html?letter=A
Keine exakte Übereinkunft gefunden.