
Die Ekliptik (lat. linea ecliptica, „zur Eklipse gehörende Linie/Bahn“, zu gr. ἔκλειψις, ekleipsis, „Ausbleiben, Verschwinden, Finsternis“) ist als Projektion der scheinbaren Bahn der Sonne im Verlauf eines Jahres ein imaginärer Großkreis auf der Himmelskugel, das heißt ein Kreis vor dem Fixsternhintergrund. Die von ihr defini...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ekliptik

Traditionell wird mit der Ekliptik der Kreis bezeichnet, den die Sonne durch ihre (scheinbare) Bewegung im Laufe des Jahres gegen den Sternenhimmel beschreibt. Die Ekliptik stellt aber tatsächlich die Ebene der Bahn der Erde um die Sonne dar.
Gefunden auf
https://lexikon.astronomie.info/stichworte/index.html

Das ist die scheinbare Bahn, die die Sonne in einem Jahr links herumwandelnd zurücklegt. Die Ekliptik wird in je 12 Abschnitte zu 30° eingeteilt, welche die Tierkreiszeichen bilden. Der Neigungswinkel der Ekliptik zum Äquator beträgt 23.5° Grad. Dieser Winkel entsteht durch die schiefe Stellung der Erdachse zur Erdbahn. An den Punkten...
Gefunden auf
https://noeastro.de/wissen-seminare/wissen/lexikon/

Der große Himmelskreis, den die Sonne scheinbar im Laufe eines Jahres auf der Himmelskugel beschreibt und der Bewegung der Erde um die Sonne entspricht. Die Ekliptik geht durch zwölf Sternbilder, die bekannt sind als die Tierkreiszeichen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Als Ekliptik bezeichnet man die Ebene, in der die Erde im Laufe eines Jahres einmal um die Sonne wandert. Die Normale auf die Erdachse ist (derzeit) um einen Winkel von 23,5° gegen die Ekliptik geneigt, was u.a. die Jahreszeiten erklärt. Siehe dazu auch die Ausführungen in den speziellen Themen, spe...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Ekliptik (Grafiken) Eklịptik die, ein Großkreis am Himmel, in dem die Ebene der Erdbahn um die Sonne die gedachte Himmelskugel schneidet. Die Erdbahnebene, die ekliptikale Ebene, ist durch die Verbindungslinie vom Mittelpunkt der Sonne zum Schwerpunkt des Erde-Mond-Systems definiert ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Bahnebene der Erde bei ihrem Umlauf um die Sonne. Sie spiegelt sich im Lauf der Sonne durch die Tierkreis-Sternblider wider. Siehe Quicktime-Animation (84 kB) Als Schiefe der Ekliptik bezeichnet man den Winkel (ca. 23,5°), den die Erdachse mit dem Lot auf die Ekliptik bildet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

Die scheinbare Bahn der Sonne am Himmel. Sie wird in 360 Grad oder 12 Tierkreiszeichen zu 30 Grad eingeteilt. Die Stelle, an der die Sonne zum Frühlingsbeginn steht, ist der Nullpunkt. An ihm beginnt der Tierkreis mit dem Sternzeichen Widder. Zum Sommerbeginn steht die Sonne bei 90 Grad oder am Anfang des Krebs etc. Jede Jahreszeit umfasst ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

[griechisch], die scheinbare jährliche Bahn der Sonne an der Himmelskugel; ein großer Kreis, der zum Himmelsäquator einen Winkel von 23,5 Grad (Schiefe der Ekliptik) bildet und mit ihm 2 Schnittpunkte (Frühlings- und Herbstpunkt) gemeinsam hat. Die Ekliptik führt durch die 12 Sternbilder des Tierkre...
Gefunden auf
https://www.kalenderlexikon.de/anzeigen.php?Eintrag=Ekliptik

Die (scheinbare) Bahn der Sonne am Himmel.
Gefunden auf
https://www.nabkal.de/glossar/E.html

Die Ekliptik ist die Bahnebene der Erde bei ihrem Umlauf um die Sonne, sie wird auch Ekliptikebene genannt. Ekliptik und Himmelsäquator sind um 23,5° gegeneinander geneigt.
Gefunden auf
https://www.raumfahrer.net/portal/lexikon/home.php?E;0;30

Die scheinbare Sonnenbahn an der Himmelskugel. Die Bezeichnung stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie 'Finsternislinie'. Die Ekliptik ist die Schnittlinie der Erdbahnebene mit der gedachten Himmelskugel. Oder anders ausgedrückt: In der Ekliptik erfolgt die scheinbare Wanderung der Sonne im Lauf eines Jahres als Folge des Erdumlaufs. ...
Gefunden auf
https://www.redshift-live.com/index.php/de/kosmos-himmelsjahr/lexikon/Eklip

Ekliptik (griech., Tierkreis oder Zodiakus), der größte Kreis der scheinbaren Himmelskugel, den die Sonne scheinbar im Lauf eines Jahrs in der Richtung von W. nach O. durchläuft. Der Name E., vom griechischen ékleipsis (Sonnen- oder Mondfinsternis) stammend, wurde diesem Kreis gegeben, weil man früh schon bemerkte, daß diese Finsternisse nur ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

die scheinbare jährliche Bahn der Sonne an der Himmelskugel; ein größter Kreis, der zum Himmelsäquator z. Z. einen Winkel von 23°26 ′ (Schiefe der Ekliptik) bildet und mit ihm zwei Schnittpunkte (Frühlings- und Herbstpunkt) gemeinsam hat; führt durch die 12 Sternbilder des Tierkreises. – Ekliptikebene, die Ebene der Erdba...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ekliptik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.