
Für die Eierkennzeichnung beim Inverkehrbringen von Hühnereiern gelten seit 1. Januar 2004 EU-weit genaue Kennzeichnungsregeln. Eier, die vom Erzeuger direkt an den Endverbraucher verkauft wurden, mussten allerdings erst seit dem 1. Juli 2005 gekennzeichnet werden. Dem auf den Eiern angebrachten Erzeugercode kann der Verbraucher nachstehende Inf...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eierkennzeichnung

Eierkennzeichnung, seit dem 1. Juli 2005 vollständig umgesetzte Verpflichtung zu umfassenden Angaben (u. a. zu Haltungsform, Gewichtsklasse und Mindesthaltbarkeitsdatum) auf der Verpackung oder durch entsprechende Beschilderung bei unverpackten Eiern. Das Ei selbst muss mit einem Erzeugercode, der R...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Kennzeichnung von Eiern wird Eierkennzeichnung genannt. Jedes Ei trägt als Steckbrief einen Stempel mit einer Ziffernfolge. So können alle Verbraucher die Herkunft ihres Frühstückseis erkennen und unter welchen Verhältnissen die Hühner leben. An der Kennzeichnung der abgebildeten Hühnereier ist klar und deutlich zu erkennen, dass es sich...
Gefunden auf
https://www.wolf-signiertechnik.de/glossar/eierkennzeichnung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.