
Der Eisenbahnbau, oft auch als Gleisbau bezeichnet, ist ein Teilbereich des Verkehrsbauwesens und somit des Bauingenieurwesens. Er umfasst die Planung und den Bau sämtlicher Infrastruktur der Eisenbahn. Dazu gehören Fahrweg, Sicherungstechnik sowie Zu- und Abgangsmöglichkeiten zum Verkehrsmittel Bahn. Eisenbahnbau beinhaltet nicht nur den Neuba...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eisenbahnbau

Eisenbahnbau, Planung, Bau und Unterhaltung der ortsfesten Eisenbahnanlagen. Der Bahnkörper hat einen Unter- und Oberbau. Der Unterbau besteht aus dem Erdkörper (Damm, Einschnitt oder Anschnitt) mit den zugehörigen Kunstbauten (z. B. Brücken, Tunnel), die den Oberbau aus dem Schotterbett oder ei...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eisenbahnbau . Der Bau einer Eisenbahn beginnt mit der Projektierung der Bahntrace. Letztere liefert eine Darlegung aller durch die Terrainverhältnisse gebotenen Arbeiten und ermöglicht die Aufstellung von Kostenanschlägen. Auf Grund der Bahntrace schreitet man zur Herstellung des Bahnkörpers. Dieser besteht aus dem Ober- und dem Unterbau. Die ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(s. Tafel 51). 1.Unternehmungsform. 2. Mittel. 3. Technische Einheit. 4. Vorarbeiten. 5. Bauausführung. 6. Oberbau. 7. Signale. 8. Bahnhofsanlagen. 9. Wasserstationen. 1. Unternehmungsform. Der E. in den deutschen Schutzgebieten wird heute in der Regel als Gesamtunternehmung an Baugesellschaften (s....
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard
Keine exakte Übereinkunft gefunden.