EMail Ergebnisse

Suchen

Email

Email Logo #42000 Das Email oder die Emaille (von altfränkisch Smalt, auch Schmalt, "Schmelz"; daraus französisch émail; auch als Schmelzglas oder Schmelzwerk zu finden) bezeichnet eine Masse anorganischer Zusammensetzung, meist aus Silikaten und Oxiden bestehend, die durch Schmelzen oder Fritten, was einen kurz vor der Vollendung abgebrochenen Schmelzvorgang .....
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Email

EMail

EMail Logo #40094(Netzwerk) siehe E-Mail
Gefunden auf https://www.bergt.de/lexikon/

Email

Email Logo #40033Mit Metalloxiden gefärbte bleihältige Glasmasse. Schmuckemail besteht aus Kieselsäure, Bleioxid und Borsäure. In dieser Zusammensetzung ist Email farblos. Zur Farbgebung werden verwendet: Kobaltoxid ........................................................ blau Chromrot, Kupferoxidul, Goldchlorid .................... rot Kupferoxid, Chromoxid .....
Gefunden auf https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

eMail

eMail Logo #40005Electronic Mail, eine persönliche Nachricht an einen anderen Benutzer. Siehe auch:Mail
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

eMail

eMail Logo #40005Klarspachlicher Name eines Benutzers, hans.maier@t-online.de statt 030123456@t-online.de.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

eMail

eMail Logo #40006eMail Abkürzung für Electronic Mail. siehe: Elektronische Post
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Email

Email Logo #40059(electronic mail) Elektronischer Brief. Der Benutzer eines Computers kann einem anderen Benutzer eine Email schreiben, wenn beide Computer über ein Computernetz miteinander verbunden sind.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40059

eMail

eMail Logo #40103eMail ist die elektronische Post (= Mail-System) im Netzwerk bzw. im Internet oder
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40103

Email

Email Logo #40154(electronic mail) Elektronischer Brief. Der Benutzer eines Computers kann einem anderen Benutzer eine Email schreiben, wenn beide Computer über ein Computernetz miteinander verbunden sind.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40154

Email

Email Logo #42134Email keltischer Beschlag von einem Wagen; Eisen und Email (3./2. Jahrhundert v. Chr.; London,... Emails werden als wässrige Suspensionen oder in pulvriger Form trocken auf Metalle aufgebracht und bei Temperaturen bis über 900 °C eingebrannt Die entstehenden Schichten zeigen hohe Beständigkeit u...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Email

Email Logo #42325Das Email oder die Emaille (aus dem altfränkischen: Smalt (auch Schmalt) = Schmelz und daraus französisch émail) bezeichnet einen aufgeschmolzenen glasigen Schutzüberzug aus Silikaten; dafür wird mitunter auch der Ausdruck Glasflüsse gebraucht. Als Trägermaterial dienen dabei meist Metall ode...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42325

Email

Email Logo #42364glasharter, gut haftender, korrosions- und temperaturwechselbeständiger, oft farbiger Überzug, der auf metallische Oberflächen aufgeschmolzen wird
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42364

Email

Email Logo #40101Abkürzung für 'Electronic Mail' - englisch für elektronische Post
Gefunden auf https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/149

EMail

EMail Logo #42054Software-Systeme zum Nachrichtenaustausch über Kommunikationsmedien wie LAN oder öffentliche und private Datennetze (z.B. Datex-J, Internet, FidoNet). EMail-Systeme erlauben dem Anwender das Versenden von Texten und Dateien an einzelne oder Gruppen von Teilnehmern. Neue Konzeptionen sehen ...
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/email.html

Email

Email Logo #42173Email (afrz. esmalt, esmal = Schmelzglas; v. afrk. smalt). Mit Schwermetalloxyden gefärbter Glasfluss, der auf Metall (auch Glas oder Ton) aufgeschmolzen wurde. Um 1200 entstanden im Maas-, Mosel- und Rheingebiet emaillierte Reliquienschreine und Altäre im Grubenschmelzverfahren. Dabei wurden in die...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Email

Email Logo #42295Email (franz., spr. ema[l]j, Schmelzglas), leicht flüssiger, oft durch Metalloxyde gefärbter, undurchsichtiger Glasfluß, welcher besonders zum ûberziehen von Metallarbeiten gebraucht wird. Die Anwendung des Emails bezweckt entweder die Verzierung von Luxusgegenständen (s. Emailmalerei) oder die Herstellung einer schützenden Decke auf metallen...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Email

Email Logo #42177(Text von 1927) Email fr. Schmelz.
Gefunden auf https://www.textlog.de/13422.html

eMail

eMail Logo #42880Electronic Mail kurz eMail (engl. elektronische Post), gehört zu den grundlegenden Diensten im Internet. Die elektronische Post ist durchaus mit der normalen Post zu vergleichen. Sie dient in erster Linie der schriftlichen Übermittlung von Textnachrichten zwischen Teilnehmern (User) des Internet. Im Unterschied zur herkömmlichen Post ist eMail w...
Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/email/email.htm

Email

Email Logo #42871korrosionsbeständige Schutzschicht aus besonderem Glas (Schmelzgemisch) auf metallischer Unterlage, die teilweise eine dekorative Funktion erfüllt. Ein Email setzt sich zusammen aus glasbildenden Stoffen (Quarz, Feldspat, Borax, Soda, Mennige, Ton u. a.), Haftsubstanzen (z. B. Kobaltoxid, Nickeloxid, u. a.), Trübungsmitteln (z. �...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/email
Keine exakte Übereinkunft gefunden.