
Bei der Herstellung einer Solarzelle wird das Halbleitermaterial (z.B. Silizium) 'dotiert', d.h es werden chemische Elementen eingebracht (diffundiert), mit denen entweder eine positiver Ladungsträgerüberschuß (p-leitende Halbleiterschicht) oder eine negativer Ladungsträgerüberschuß (n-leitende Halbleiterschicht) im Halbleitermaterial erzielt...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40125

Das Silizium wird bei der Herstellung einer Solarzelle "dotiert", d. h. es werden Elemente wie Bor und Phosphor eingebracht und es wird entweder ein positiver Ladungsträgerüberschuss oder ein negativer Ladungsträgerüberschuss im Silizium erzielt. An diesem Übergang (pn-Übergang) zwischen positiver und negativer Ladung entsteht Solarstrom.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/42496
Keine exakte Übereinkunft gefunden.