
1. Entkeimung. Beseitigen aller Keime (z. B. Bakterien), ob krankmachend oder nicht. Definition: 'Abtöten oder Entfernen aller lebensfähigen Vegetativ- und Dauerformen von pathogenen und apathogenen Mikroorganismen in Stoffen, Zubereitungen oder an Gegenständen.' In der Natu...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Sterilisation bedeutet die Abtötung jeglicher Form aller Mikroorganismen
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/sterilisation.html

Unter S. versteht man das irreversible Inaktivieren aller vermehrungsfähiger Mikroorganismen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

[
Glossar Dissimilation und Protisten] Befreiung eines Materials von lebenden Mikroorganismen z. B. durch Ultrahocherhitzung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Sterilisation die, Medizin: das operative Unfruchtbarmachen, bei dem im Unterschied zur Kastration die Keimdrüsen (Hoden, Eierstöcke), die Geschlechtsorgane sowie der Sexualtrieb erhalten bleiben. Die Sterilisation stellt die sicherste Form der Empfängnisverhütung dar. Die Eingriffe zur Sterilisatio...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sterilisation ist die operative Unfruchtbarmachung von Männern und Frauen durch Unterbindung oder Durchtrennung der Samen- bzw. Eileiter als Methode der Empfängnisverhütung. Durch die Sterilisation tritt keine Veränderung des Geschlechtstriebes ein. Die Sterilisation ist in Ländern wie den USA und England weit verbreitet, ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42169

Sterilisation Syn.: Sterilisierung 1) Beseitigung aller pathogenen u. apathogenen Mikroorganismen (einschließlich... (mehr) 2) Herbeiführen von Sterilität der Frau oder des Mannes... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Die Sterilisation ist ein chirurgischer Eingriff mit dem Ziel, eine dauerhafte Unfruchtbarkeit herbeizuführen. Zu diesem Zweck werden bei der Frau die Eileiter abgeklemmt oder durchtrennt, beim Mann die Samenleiter durchtrennt und anschließend verschlossen.
Gefunden auf
https://www.familienplanung.de/lexikon/sterilisation/

Unfruchtbarmachung: Teilentfernung, Unterbindung, Durchtrennung oder Unwegsammachung der Ausführungskanäle (Samenleiter bzw. Eileiter) der Geschlechtsdrüsen auf operativem Wege (Def. im Pschyrembel). Die meisten Versicherer zahlen auch ohne medizinische Notwendigkeit die Kosten für eine Sterilisatio...
Gefunden auf
https://www.financefinder24.de/lexikon_V/versicherungsnetz.de+-+Versicherun

Operation zur Empfängnisverhütung. Mit einer Durchtrennung oder Entfernung eines Teils des EileiterEileiterEileiter der das Ei vom Eierstock (Ovar) zur Gebärmutter (Uterus) transportiert. (TubeTubeEileiter der das Ei vom Eierstock (Ovar) zur Gebärmutter (Uterus) transportiert.) wird die Frau unfruchtbar.
Gefunden auf
https://www.hebamme4u.net/no_cache/lexikon/schwangerschaft-lexikon/S.html

Die Sterilisation ist ein Verfahren, um Lebensmittel dauerhaft haltbar zu machen. Dazu werden die Lebensmittel i.A. für 15 bis 20 Minuten auf 110 bis 135°C erhitzt. Für bestimmte Konserven werden die Lebensmittel u.U. bis zu einer Stunde erhitzt. Dabei werden sämtliche Mikroorganismen abgetötet. Nach der Steril ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Operation zur endgültigen Empfängnisverhütung. Mit einer Durchtrennung oder Entfernung eines Teils beider Eileiter (Tube) wird eine Frau unfruchtbar. Beim Mann werden die Samenleiter durchtrennt. ( Lexikon Gynäkologie )
Gefunden auf
https://www.med-kolleg.de/medizin-lexikon/S/Sterilisation.htm

Abtöten von Mikroorganismen; chirurgische Unterbindung von Ei- oder Samenleiter
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Ste

Bei der Sterilisation werden beim Rüden die Samenleiter und bei der Hündin die Eileiter durchtrennt.
Gefunden auf
https://www.stadthunde.com/magazin/hunde-wissen/hunde-glossar/spru-stehtage

bedeutet die Abtötung jeglicher Form aller Mikroorganismen.
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/sterilisation/

Der Begriff hat mehrere Bedeutungen. u.a. das Unfruchtbarmachen eines Menschen. Beim Mann werden die Samenleiter durchtrennt oder zum Teil entfernt. Bei der Frau kann u.a. der Eileiter durchtrennt werden. Mit Sterilisation kann aber auch das Unschädlichmachen von Krankheitserregern gemeint sein (Desinfektion). Das geschieht z.B. durch Hitze, ultra...
Gefunden auf
https://www.wellness-gesund.info/Gesundheits-Lexikon/ABC/S-Sterilisation.ht
(Bakteriologie) vollständige Abtötung von Mikroorganismen mittels physikalischer Verfahren wie Anwendung von Hitze oder Strahlung oder durch chemische Methoden, im Unterschied zur Desinfektion, die nur auf Deaktivierung zielt. Man unterscheidet: a) Hitzesterilisation, ein Auskochen (bei 100 °C), eventuell unter Druck im...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sterilisation-bakteriologie
(Chirurgie) die künstliche Aufhebung der Fortpflanzungsfähigkeit, meist durch einen chirurgischen Eingriff, bei dem die Ei- bzw. Samenleiter durchtrennt oder durch Elektrokoagulation funktionsunfähig gemacht werden. Bei der Frau erfolgt die sog. Tubensterilisation meist endoskopisch ( Laparoskopie ), die wesentlich unkomp...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/sterilisation-chirurgie

engl.: sterilization; Keimfreimachen von medizinischen Instrumenten, Wäsche usw., i.d.R. durch Erhitzen ('Hitzesterilisation') im geschlossenen Behälter auf Temperaturen über 100º C im Sterilisator ( Autoklav). Der unter Druck stehende Wasserdampf ('gespannter Wasserdampf') wirkt 15 Minuten lang bei 121° C in sog. Autoklaven ei...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Sn-Sz.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.