Ein Querstrich wird als Divis bezeichnet. Divise gibt es in verschiedenen Längen: Das M-Divis ist so breit wie ein großes M, das N-Divis entsprechend schmaler. Gefunden auf https://man.calamus.net/de/cal/11.htm
Subst. (en dash) Ein Interpunktionszeichen (-) mit der Bedeutung »bis« bei Bereichen (z.B. 1990-92). Bei zusammengesetzten Adjektiven kann das Divis-Zeichen als Bindestrich fungieren (z.B. sozio-ökonomisch). Der englische Name »en dash« rührt daher, daß die Breite des Divis in vielen Schriften der Breite des Buchstabens »n« entspricht. ® ... Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Das Divis ist ein Interpunktionszeichen ; orthographisches Satzzeichen; typografischer Terminus für einen kurzen waagerechten Viertelgeviertstrich. Auch als » Bindestrich «, »Trennstrich« oder »Viertelgeviertstrich« bezeichnet. Gefunden auf https://www.typolexikon.de/divis/