
Derbe ({ELSalt|Δέρβη}) war eine antike und frühbyzantinische Stadt in der kleinasiatischen Landschaft Lykaonien nahe der Grenze zu Kappadokien. Sie ist nicht eindeutig lokalisiert und lag vielleicht beim heutigen Dorf Madenşehri nördlich der Stadt Karaman in der Türkei. Derbe wird bei Marcus Tullius Cicero und Strabon erwähnt. Der Aposte...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Derbe
[Titularbistum] - Derbe ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche. Es geht zurück auf das untergegangene Bistum der antiken Stadt Derbe in der kleinasiatischen Landschaft Lykaonien, deren christliche Gemeinde von Paulus gegründet wurde. == Siehe auch == == Weblinks == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Derbe_(Titularbistum)

Derbe, Familiennamenforschung: 1) ûbername zu mittelhochdeutsch derp, ...bes »ungesäuert, hart, tüchtig, fest« nach dem Charakter/Verhalten des ersten Namensträgers oder Berufsübername für einen Bäcker, der Backwaren ohne Gärungsmittel herstellte (vgl. mittelhochdeutsch derpkuoche »...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ähnlich wie "super" oder "äußerst"
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

Derbe , Stadt in Lykaonien, südöstlich von Ikonion, bekannt als Sitz des Räuberfürsten Antipater; nach christlicher Tradition Geburtsort des Timotheus.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.