[Begriffsklärung] - Die Abkürzung CISC steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/CISC_(Begriffsklärung)

(Abk., Computer) (Complex Instruction Set Computer) , Mikroprozessoren mit einem komplexen Befehlssatz. Jeder Befehl kann eine ganze Reihe von Aktionen auslösen. Dadurch wird das Programmieren einfacher, aber jeder Befehl braucht mehrere Taktzyklen zur Ausführung. (Gegensatz: RISC)
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

Akronym für Complex Instruction Set Computer.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11345&page=1

Akronym für Complex Instruction Set Computer.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=C&id=11345&page=1

Abkürzung für Complex Instruction Set Computer. (Noch) weit verbreiteter Typ von Prozessoren, z.B. der Intel - Familie 8086/ Pentium und der Motorola-Familie 680x0.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

CISC Abkürzung für Complex Instruction Set Computer siehe: Complex Instruction Set Computer, Reduced Instruction Set Computer-Technology
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "Complex Instruction Set Computer" †¢ ein Computersystem mit komplexem, anpassungsfähigem Befehlssatz. Typisch dafür sind die Prozessoren der INTEL- und Motorola-Familie. siehe auch RISC und Computer
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Complex Instruction Set Computer' †¢ ein Computersystem mit komplexem, anpassungsfähigem Befehlssatz. Typisch dafür sind die Prozessoren der INTEL- und Motorola-Familie. siehe auch RISC und Computer
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Subst. Abkürzung für »complex instruction set computing«, zu deutsch: »Computer mit komplexem Befehlssatz«. Eigenschaft eines Prozessors, der über einen großen, komplexen Satz an Befehlen verfügt, die direkt auf der Assemblerebene zur Verfügung stehen. Die Befehle können sehr mächtig sein und erlauben komplexe sowie flexible Wege bei de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

engl.: Complex Instruction Set Computer Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Bezeichnet eine Computerarchitektur mit einem komplexen Befehlssatz, z. B. Intel I86, Motorola 68000 (Gegensatz: RISC - Reduced Instruction Set Computer).
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=310

Complex Instruction Set Computer - Computer bzw. Prozessor mit komplexem Befehlssatz
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/98
Keine exakte Übereinkunft gefunden.