
Das Chorion (griech., „Zottenhaut“) ist die äußere Schicht der Fruchthüllen um den Embryo bzw. Fetus bei Wirbeltieren. Auch bei Wirbellosen sind die Embryonen von einem Chorion umgeben. Bei Insekten wird die äußere Schicht der Eischale als Chorion bezeichnet. Der vom Chorion umschlossene Raum wird auch als Chorion- oder Fruchthöhle bezei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chorion
[Eizelle] - Als Chorion (gr.: chorion = „Haut“) wird bei Fischen und bei Insekten die Eihülle bezeichnet. Das Chorion ist mehrschichtig aufgebaut und wird von den Follikelzellen während der Oogenese ausgeschieden. Es dient vor allem dem mechanischen Schutz des Embryos und der Wasserregulation für das Milieu im Innern...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chorion_(Eizelle)

Synonym: Zottenhaut . 3.Embryologie (1. Definition) Das Chorion ist die äußere Fruchthülle, die den Embryo bzw. den Fetus umgibt. Die Chorionzotten senken sich in die Gebärmutterschleimhaut (Decidua) ein und bilden so den fetalen Teil der Plazenta, über die d...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Chorion

Chorion das, Zottenhaut des Mutterkuchens.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Cho/ri/on En: chorion Fach: Embryologie beim Menschen als primäres Ch. zunächst die aus dem Epithel des Trophoblasten u. aus Bindegewebe des extraembryonalen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

die äußerste Embryonalhülle der Amnioten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42300

Keimeshülle. Bei Insekten die nicht-zelluläre Eischale, bei Landwirbeltieren die zellige, äußere, extraembryonale Hülle, die nicht nur den Embryo, sondern auch die Amnionblase umhüllt und bei Plazentatieren die Plazenta entwickelt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42755

Schutzhülle der Eier aus einer chitinähnlichen Substanz, die normalerweise hart und widerstandsfähig ist. Diese Substanz ist oft die erste Nahrung der frisch geschlüpften Larven, bevor diese mit der eigentlichen Nahrungsaufnahme beginnen.
Gefunden auf
https://www.insektenbox.de/fibel/glo/

Chorion (griech., lat. corium), Haut, Leder, in der Zoologie die äußere Eischale, speziell bei den höhern Wirbeltieren die äußere Hülle des Embryos. S. Embryonalhüllen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1927) Chorion gr. chorion lat. corium = Lederhaut. Mittlere Eihaut, Gefäßzottenhaut, deren Zotten die Placenta bildenden Choriozotten, die ins Blut verschleppt werden, verursachen verschiedene Schwangerschaftsbeschwerden, unstillbares Erbrechen, Hautjucken usw. Das Blut bildet dagegen ein spezifisches Abw...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/12556.html

Zottenhaut.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/chorion
Keine exakte Übereinkunft gefunden.