
Chitosan (v. griech. χιτών „Unterkleid, Hülle, Panzer“) ist ein Biopolymer, ein natürlich vorkommendes Polyaminosaccharid, welches sich vom Chitin ableitet. Wie dieses besteht es aus β-1,4-glykosidisch verknüpften N-Acetylglucosaminresten (genau 2-Acetamido-2-desoxy-β-D-glukopyranose-Resten). Liegen im Gesamtmolekül mehr deacetylier...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chitosan

Chitosan ist ein natürlicher Ballaststoff. Es ist ein Abkömmling des Chitins, das in zahlreichen Organismen (Insekten, Schalen- und Krustentiere, Pilzen usw.) enthalten ist. Chitosan wird aus dem Chitin mittels alkalischer Hydrolyse gewonnen. Chitosan ist in hohem Maße fähig, Fe...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

Chitosan wird aus Chitin gebildet. Chitin ist eine natürliche, faserartige Substanz, die aus den Schalen von Meerestieren gewonnen wird. Chitin ist unverdaulich, bindet das Fett aus der Nahrung und scheidet das gebundene Fett aus. Chitosan bindet 12mal soviel Fett im Vergleich zum Eigengewicht. Dadurch wird die Aufnahme von Fett vermindert, der KÃ...
Gefunden auf
https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Chitosan#C
(ein Homopolysaccharid) Chitin ist das Gerüstpolyasaccharid bei Pilzen und ® Grünalgen - und der Hauptbestandteil des Exogerüstes bei Gliederfüßern wie Insekten und ® Krebsen. Chitin läßt sich in relativ reiner Form aus den Schalen von Krabben...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194
Keine exakte Übereinkunft gefunden.