
Chagrin (vom türkischen sağrı für Kruppe) bezeichnet eine Ledersorte aus der Rückenhaut der Pferde, Kamele, Esel, Maultiere und anderer Tiere. Chagrin-Leder ist ein durch Körner, die in das noch feuchte Leder gedrückt und später wieder herausgeschüttelt werden, genarbtes und auf der Oberfläche mit feinen, dicht aneinander liegenden Erhö...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Chagrin

Dämonisches Wesen der Zigeuner-Mythologie. Er ist von winziger tierischer Gestalt und quält das Vieh und andere Haustiere im Schlaf.
Gefunden auf
https://enctype.de/Daemonen/frame.htm
[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Chagrin, (sprich Schagräng) des -s, plur. inus. 1) Leder von Fischottern, Seehunden, oder auch von dem Rücken oder Kreuze eines Esels, Maulesels oder Pferdes, welches, wenn es noch weich ist, zwischen Senfkörner gepreßt wird, da es denn dieEindrücke von denselben annimmt, und hernach...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_5_0_262

Chagrin das, Leder mit aufgepresstem künstlichem Narbenmuster.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

[der ~] ( der gelbe Igel, Cogrino, Harginn ) Bei diesem Phänomen handelt es sich um einen großen, gelben Igel, der von den Zigeunern sehr gefürchtet war, da sie dabei an einen bösen Geist glaubten, der stets eine große Katastrophe ankündigte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

bei den Zigeuner, Begriff für besonders böse Geister
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

- Chagrin (franz., spr. schagräng), nagender Kummer, Gram; chagrinieren, kränken, betrüben.
- Chagrin (franz., spr. schagräng; v. türk. oder pers. sagri, [Pferde-] Rücken), starkes lohgares Leder mit eigentümlichen Erhöhungen auf der Oberfläche, wird in Rußland, vorzugsweise in Astrachan, in Persien und Kleinasien aus dem Rückenst...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.