Sumo Ergebnisse

Suchen

Sumo

Sumo Logo #42000[Band] - Sumo war eine argentinische Post-Punk- und Reggae-Band in den Achtzigern (1981 bis 1987) und gehört zu den bedeutendsten Bands Argentiniens in diesem Zeitraum. Die Gruppe wurde von Luca Prodan gegründet. Prodan wurde 1953 in Rom geboren und hatte eine schottische Mutter und einen italienischen Vater. In London ka...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sumo_(Band)

Sumo

Sumo Logo #42000[Begriffsklärung] - Sumo bezeichnet: Die Abkürzung SUMO steht für: Die Abkürzung SUMo steht für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sumo_(Begriffsklärung)

Sumō

Sumō Logo #42000 Sumō [sɯmoː] (jap. 相撲 bzw. 大相撲, Ōzumō) ist eine ursprünglich aus Japan kommende Form des Ringkampfs. Einen Sumō-Kämpfer bezeichnet man als Sumōtori. Ziel des Kampfes ist es, den Gegner aus einem sandbedeckten, mit einem Strohseil abgesteckten Kreis zu drängen oder ihn so aus dem Gleichgewicht zu bringen, dass er den Boden mit e...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Sumō

Sumo

Sumo Logo #42134Sumo Sumo das, traditioneller japanischer, heute professionalisierter Ringkampf zwischen meist 90 bis 140 kg schweren Athleten (»Sumotori«), die im Wettkampf nur einen Lendenschurz tragen und sich mit speziellen Griffen zu Boden zu bringen oder aus dem Ring (Durchmesser etwa 4,5 m) zu be...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Sumo

Sumo Logo #42145s. Ndaien.
Gefunden auf https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Sumo

Sumo Logo #42871ein seit dem 7. Jahrhundert bekannter japanischer Ringkampf. Die Sumokämpfer sind nur mit einem schweren seidenen Lendentuch bekleidet; ihr Körpergewicht soll mindestens 90 – 140 kg betragen. Das Griff- und Wurfrepertoire umfasst rund 60 verschiedene Techniken, um den Gegner aus dem Kampfkreis (mit Sand gefüllte Strohmatte von 4,50 m Durchmess...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/sumo
Keine exakte Übereinkunft gefunden.