
Fackellauf, in der Vormoderne weit verbreitete Bezeichnung für eine brauchmäßige Flurbegehung in der Osternacht, erhielt sich in Restformen v. a. in Kärnten und in der Schweiz bis ins 20. Jahrhundert.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

01.04.2008 Nach der Entzündung des Olympischen Feuers im antiken Olympia und einer Reise durch Griechenland kam die Flamme gestern in Peking an. Heute beginnt ihre weltumspannende Route. Die 'Reise der Harmonie' führt über alle Kontinente und endet am 8. August bei der Eröffnungsfeier der Sommerspiele. Mit 137 000 Kilometern an 130 Tagen w...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42292

Fackellauf , s. Fackel.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

ein kultischer Wettlauf im antiken Griechenland, bei dem eine an einem Altar entzündete Fackel zu einem anderen Altar gebracht wurde und dort ein weiteres Feuer entfachte. – 1936 ließ der Organisator der Olympischen Spiele C. Diem ein in Olympia angezündetes Feuer durch eine Staffel bis nach Berlin zur Eröffnung der Olympischen Spiele b...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fackellauf
Keine exakte Übereinkunft gefunden.