
Als Censur ({laS|censura} von censere = „begutachten, schätzen“) wird das Amt oder die Amtstätigkeit des Censors bezeichnet. Der Censor war hoher Beamter der römischen Republik. Zu seinen Aufgaben gehörte die Durchführung der Volks- und Vermögensschätzungen (census), die Besetzung des Senats (lectio senatus) und die Aufsicht über die S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Censur
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Censur, plur. die -en. 1) Das Urtheil, die Beurtheilung überhaupt. 2) Das Urtheil eines Censors über den moralischen Inhalt einer Schrift. 3) Das billigende Urtheil eines solchen Censors. Jemanden die Censur versagen, verweigern. 4) Das Amt, die Würde eines Censors. 5) Diejenige Polize...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_5_0_247
Keine exakte Übereinkunft gefunden.