
Heinrich, Humanist und Dichter. - * 1472 in Ingstetten bei Justingen/ Schelklingen, + 1518 in Tübingen. Heinrich Bebel war seit 1497 Professor für Poesie und Rhetorik in Tübingen. 1501 wurde er zum Dichter gekrönt. Er verfasste Lieder, lateinische Theaterspiele und Spruchsammlungen. Sein bekanntestes Werk wurde 'Facetiae' (Sam...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40008

August Bebel; geboren am 22.02.1840 in Köln-Deutz, gestorben am 13.08.1913 in Passug Gelehrter Drechselmeister und deutscher Politiker. Schloß sich 1861 der dt. Arbeiterbewegung an. Wurde 1867 Vorsitzender des 'Verbandes Deutscher Arbeitervereine' und war maßgeblich an der Gründung der 'Sozialdemokratischen Arbeiterpartei' beteiligt, von der ku...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Bebel, Familiennamenforschung: aus Babilo, einer Ableitung des alten Lallnamens Babo, entstandener Familienname, vgl. auch Babel. Bekannter Namensträger: August Bebel, Mitbegründer und Führer der deutschen Sozialdemokratie (19./20. Jahrhundert).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Bebel , 1) Heinrich (Henricus Bebelius), berühmter Humanist, geb. 1472 zu Ingstetten bei Justingen, Sohn eines armen Bauern, studierte in Krakau, dann in Basel die Rechtswissenschaft und Humaniora und ward 1497 Lehrer der Poesie und Beredsamkeit an der Universität Tübingen. Er war mit Erasmus, Reuchlin und andern hervorragenden Humanisten eng be...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.