
Acetylcholin (ACh) ist einer der wichtigsten Neurotransmitter in vielen Organismen, so auch im Menschen. Die quartäre Ammoniumverbindung Acetylcholin ist ein Ester der Essigsäure und des einwertigen Aminoalkohols Cholin. Otto Loewi wies 1921 an einem Froschherzen nach, dass für die Übertragung eines Nervenimpulses auf das Herz ein chemischer S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Acetylcholin

Einer der wichtigsten Neurotransmitter (=Botenstoff im Nervensystem), verantwortlich für die Übertragung von Information einer Nervenzelle über Kontaktstellen, die sogenannten Synapsen, auf die andere Nervenzelle.
Gefunden auf
https://diamed.de/index.php/de/home1/b10/unternehmen/glossar/

Synonyme: ACh, 2-(Acetyloxy)-N,N,N-trimethylethanaminium Summenformel: C7H16NO2. Engl.: acetylcholine . (1. Definition) Acetylcholin ist ein biogenes Amin. Es zählt zu den Neurotransmittern und...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Acetylcholin

chol ... (griech.) Gallensaft In den Synapsen ist es der Überträgerstoff der Nervenerregung. A. ist der wichtigste Überträgerstoff des peripheren Nervensystems und hat eine sehr kurze Wirkungsdauer, da es von der Cholinesterase im synaptischen Spalt rasch abgebaut wird. An der postsynapti- schen Ner...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=19

Acetylcholin ist einer der wichtigsten Neurotransmitter, also der Botenstoffe im Gehirn. Es ist unter anderem verantwortlich für die Muskelkontraktion, da es die Übertragung zwischen Nerv und Muskel an den sogenannten neuromuskulären Endplatten vermit...
Gefunden auf
https://www.dasgehirn.info/glossar

Acetylcholin, ein Acetylester des Cholins, der im Organismus der Wirbeltiere als Neurotransmitter wirkt, d. h. er leitet elektrische Signale über die Synapsen zwischen den Nervenzellen hinweg und von den Nerven- zu den Muskelzellen, die sich daraufhin zusammenziehen. Anschließend wird das Acetylcholin von der Cholinesterase hydrolysiert, einem E....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014
(ACh) Neurotransmitter des vegetativen und zentralen Nervensystems. Chemisch gesehen ist es ein Ester. Die Säurekomponente bildet die Essigsäure (Acetyl), die Alkoholkomponente stammt vom biogenen Amin (Decarboxylierte Aminosäure) des Serins (Ethanolamin), dessen Aminogruppe trimethyliert (3 Methyl-Gruppen, quatäre...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

[
Glossar Nerven und Sinne] Neurotransmitter zb. an den motorischen Endplatten der Skelettmuskulatur und im Gehirn
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40148

Acetylcholin das, ûberträgersubstanz, die Nervenimpulse an den Nervenschaltstellen (Synapsen) des Sympathikus und Parasympathikus und von Parasympathikus und motorischen Nerven auf die Erfolgsorgane weiterleitet. Acetylcholin wirkt blutgefäßerweiternd, blutdrucksenkend und kontrahierend auf die glat...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Acetyl/cholin En: acetylcholine der leicht hydrolysierbare Essigsäureester des Cholins. Ein biogenes Amin (quartäre Ammoniumbase) in Pflanzen u. Tieren u. ein enzymatisch reguliertes Gewebshormon im menschlichen Körper. Wird im präsynaptischen Teil bestimmter Nervenfasern aus
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

chemischer Botenstoff (Neurotransmitter ) , der zur Erregungsleitung zwischen benachbarten Nervenzellen bzw. zwischen Nerven- und Muskelzellen dient und bewirkt, dass sich die Muskeln zusammenziehen. Außerdem wirkt Acetylcholin blutdrucksenkend. Es wird in Nervenzellen gebildet.Externe LinksAce...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

Das Acetylcholin ist ein Botenstoff im Nervensystem. Es überträgt zum Beispiel an den Muskel die Botschaft, sich zusammenzuziehen. Weiterhin kann das Acetylcholin eine Blutdrucksenkung, eine Steigerung der Darmaktivität und eine Zunahme der Schweißdrüsen bewirken.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.