Speicher Ergebnisse

Suchen

Speicher

Speicher Logo #42048Den Ausdruck Speicher verwende ich für einen Ort, an welchen ich etwas für eine bestimmte Zeit lagere, um es dann bei Bedarf wieder zu holen. Ich unterscheide zwei verschiedene Speicherarten: Der Speicher im engeren Sinne, in welchem Energie oder Materie gelagert wird, die nur einmal wieder rausgeno...
Gefunden auf https://hyperkommunikation.ch/lexikon/speicher.htm

Speicher

Speicher Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Speicher, des -s, plur. ut nom. sing ein im Ober- und Niederdeutschen gangbares, im Hochdeutschen aber wenig übliches Wort, ein Gebäude zu bezeichnen, welches dazu bestimmt ist, ausgedroschenes Getreide und andere Waaren darin in Menge aufzubehalten. Ein Kornspeicher, im Hochdeutschen e...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009134_2_1_1378

Speicher

Speicher Logo #40155Reservoir
Gefunden auf https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijsts.html

Speicher

Speicher Logo #42740- (storage) Vorratskammer. Eine Einrichtung, die Objekte nach dem Befüllen zusammenhält. - (memory, storage) Sinngem䟠die Vorratskammer eines Computers. In der Halbleitertechnik ein binärer Datenspeicher. Beim Auslesen fast aller Datenspeicherty...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20452&page=1

Speicher

Speicher Logo #42514(storage) Vorratskammer. Eine Einrichtung, die Objekte nach dem Befällen zusammenhält. (memory, storage) Sinngem die Vorratskammer eines Computers. In der Halbleitertechnik ein binärer Datenspeicher. Beim Auslesen fast aller Datenspeichertypen b
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=S&id=20452&page=1

Speicher

Speicher Logo #40001Medium, das Informationen aufbewahren kann - siehe auch Arbeitsspeicher, RAM und Festplatte
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Speicher

Speicher Logo #40004Medium; in dem Informationen aufbewahrt werden. Beim PC gibt es zwei Arten von Speicher: 1. Flüchtiger Speicher, der seinen Inhalt verliert, wenn die Stromzufuhr beendet wird (Arbeitsspeicher, RAM). 2. Nichtflüchtiger oder permanenter Speicher, der Informationen ohne Stromzufuhr behält (z.B. magnetische Speicher auf Diskett...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Speicher

Speicher Logo #40025Medium, das Informationen aufbewahren kann †¢ siehe auch Arbeitsspeicher, RAM und Festplatte
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Speicher

Speicher Logo #40093Ein Aufbewahrungseinheit für Informationen.. Flüchtige Speicher können Informationen nur während des Netzbetriebes halten, hierzu zählen Arbeitsspeicher. Dagegen können permanente Speicher Informationen auch ohne aktive Stomzufuhr halten. Die Speicherung erfolgt hierbei magnetisch, zum Beispiel auf Festplatten, Disketten, oder optisch, zum Be...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40093

Speicher

Speicher Logo #40099Subst. (memory, storage) Bei Computern eine Vorrichtung, in der bzw. mit der Informationen gespeichert werden können. Speicher lassen sich ganz grob in zwei Kategorien einteilen: flüchtige und nichtflüchtige Speicher. Flüchtige Speicher können die Daten nur bei aktiver Stromzufuhr aufrechterhalten. Zu den flüchtigen Speichern gehören der Arb...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Speicher

Speicher Logo #40125Allg.: Das Mittel (Medium) zur Überbrückung der zeitlichen Differenz zwischen Sonneneinstrahlung und Energieverbrauch: Photovoltaikanlagen speichern den gewonnenen Strom in Akkus, thermische Solaranlagen speichern die gewonnene Wärme nach dem Prinzip der Wärmeschichtung (warmes Wasser hat ein geringeres spezifisches Gewicht als kaltes Wasser) i...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40125

Speicher

Speicher Logo #42134Speicher, Familiennamenforschung: 1) Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch spÄ«cher »Kornboden, Speicher«. 2) Herkunftsname zu dem gleich lautenden Ortsnamen (Rheinland-Pfalz, Schweiz).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Speicher

Speicher Logo #42134Speicher: für Getreide Speicher allgemein: Lagerhaus, Vorratshaus.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Speicher

Speicher Logo #42134Speicher: typische Aufteilung des Speichers in Speicherelemente, Speicherzellen und Speicherworte Speicher, Informatik: englisch memory, storage, Funktionseinheit eines Computers, die Daten (Datenspeicher) und Programme (Programmspeicher) aufnimmt und später wieder bereitstellt. Heutige Speicher...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Speicher

Speicher Logo #42235Definition des Rahmenübereinkommens der Vereinten Nationen über Klimaänderungen, ein bzw. mehrere Bestandteil(e) des Klimasystems, in denen ein Treibhausgas oder eine Vorläufersubstanz eines Treibhausgases zurückgehalten wird. Zu den Kohlenstoffspeichern zählen:Ozeane Böden Wälder
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42235

Speicher

Speicher Logo #42249Speicher 1) Pool, Depot... (mehr) 2) Röntgenbildspeicher... (mehr) 3) Informationen (Daten) aufnehmender, festhaltender u. bei Bedarf...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Speicher

Speicher Logo #42673Speicher leitet sich ab vom lateinischen spicarium. Spica ist die ƒhre. Ein Speicher ist also das Vorratsbehältnis für Korn. Der Speicher dient demnach der Vorratshaltung. Der Speicher dient der Sicherstellung der Ernährung für eine Zeit, wo nichts wächst. Speichern: Aufnehmen und Auscheiden findet ontogenetisch ihr auf den menschlichen Körp...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42673

Speicher

Speicher Logo #42039engl.: Storage, Memory Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: Eine Funktionseinheit innerhalb eines digitalen Rechnersystems, die digitale Daten aufnimmt, aufbewahrt und abgibt. Der schnellste und ständig zugreifbare Speicher in der Speicherhierarchie eines Rechne...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1591

Speicher

Speicher Logo #40091Siehe Ressourcenauslastung.
Gefunden auf https://www.imbus.de/glossar/

Speicher

Speicher Logo #40026Funktionseinheit eines Datenverarbeitungssystems, von der Daten aufgenommen, verfügbar aufbewahrt und abgegeben werden. Man unterscheidet zwischen dem Zentral- (Arbeits-)speicher (in der Zentraleinheit) und peripherem Speicher (z. B. Festplatten, Magnetbandeinheiten).
Gefunden auf https://www.olev.de/

Speicher

Speicher Logo #42709(E-Commerce) Der Speicher ist der Bereich eines Computers, in dem Daten und Programme gespeichert werden können...
Gefunden auf https://www.onpulson.de/lexikon/4520/speicher/

Speicher

Speicher Logo #42832(Dach) Eine regional gebräuchliche Bezeichnung des → Dachbodens.
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Speicher

Speicher Logo #42832(Gebäude) Ein aus dauerhaften → Baustoffen errichtetes, solides Gebäude zur Lagerung von Gütern aller Art. Typische historische Speichergebäude lagen vielfach am bzw. nahe dem örtlichen Marktplatz und besaßen – schon deshalb – in aller Regel mehrere Stockwerke. Das Erdgeschoss war zumeist höher als die übrigen Geschosse ausgele...
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Speicher

Speicher Logo #42871(Datenverarbeitung) Funktionseinheit eines Digitalrechners zur Aufbewahrung von Daten. Speicher lassen sich grob danach unterteilen, ob sie als interner Speicher Teil der Zentraleinheit eines Rechners sind (Arbeitsspeicher) oder als externer Speicher außerhalb der Zentraleinheit und ihrer Umgebung liegen und als Massenspeiche...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/speicher-datenverarbeitung

Speicher

Speicher Logo #42871(Landwirtschaft) der über den Ställen und unter dem Dach liegende Raum; Vorratslager.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/speicher-landwirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.