Freude Ergebnisse

Suchen

Freude

Freude Logo #42000 Die Freude ist das Stammwort zu froh. Sie ist eine Beglückung, eine helle oder heitere Stimmung, ein Frohgefühl. In der Freude fühlt man sich wohl, es sind im Augenblick alle seelischen Bedürfnisse erfüllt. Freude ist eine spontane, innere, emotionale Reaktion auf eine angenehme Situation, eine Person oder Erinnerung. Sie kann sehr verschiede...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Freude

Freude

Freude Logo #42000[Begriffsklärung] - Freude bezeichnet Freude ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Freude_(Begriffsklärung)

Freude

Freude Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Freude, plur. die -n, welches das Abstractum des Zeitwortes freuen ist. 1. Eigentlich. 1) Muth, Herzhaftigkeit; eine veraltete Bedeutung, die indessen doch aus dem Beyworte freudig erweislich ist. Noch jetzt sagt man, mit Freunden in den Tod, in die Schlacht gehen. Die Soldaten gin...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_2_2583

Freude

Freude Logo #40013Angenehme Empfindung, die durch die Wahrnehmung eines äußeren Ereignisses ausgelöst wird. Während die Lust als angenehme, bisweilen äußerst intensive Empfindung stets an die spezifische Reizung m.o.w. deutlich lokalisierbarer Körperstellen gebunden ist (der Geschmacksknospen u.a. im Mund gelegener...
Gefunden auf https://www.avenz.de/definition_f/freude.htm

Freude

Freude Logo #42007Am Anfang unseres Lebens ist es der Teddybär, der uns Freude macht, am Ende ein Eichhörnchen oder der Hund. Was für ein Leben, wenn dazwischen nichts Gehaltvolleres steht (vgl. Zufriedenheit).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42007

Freude

Freude Logo #42274Die Freude ist das Stammwort zu froh. Sie ist eine Beglückung, eine helle oder heitere Stimmung, ein Frohgefühl. In der Freude fühlt man sich wohl (zumindest eine begrenzte Zeit), es sind im Augenblick alle seelischen Bedürfnisse erfüllt. Freude ist eine spontane, innere, emotionale Reaktion auf eine angenehme Situation, eine Person oder Erinn...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Freude

Freude Logo #42320[die ~] Wieder eine Halblehre aus dem alten Italien, die wir für Euch in die deutsche Sprache übersetzt haben. Zu dieser Beschwörung hat man früher immer einige Tropfen Öl fallen, sowie geheimnisvolle Zeichen über dem Kopf des zu Segnenden gemacht. Dienstag ist es jetzt, zu früher Stunde, Gern würde ich das Glück auf meine Seite zwingen, Z...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42320

Freude

Freude Logo #42265Im Zusammenhang mit der Erotik ist die 'Freude' zumeist gleichbedeutend mit der Lust, zum Beispiel in der Liebesfreude.
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Freude

Freude

Freude Logo #42295Freude (lat. laetitia) ist der angenehme, wie Trauer (tristitia) der unangenehme Affekt (s. Affekte), während Lust und Unlust das angenehme und unangenehme Gefühl bezeichnen. Dieselbe geht, wenn sie zum dauernden Gemütszustand wird, in Glückseligkeit (s. d.), wie die Trauer in Unseligkeit, wenn sie plötzlich auftritt, in Entzücken (s. d.), wi...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Freude

Freude Logo #42176(Text von 1930) Freude. 'Das Gefühl, welches das Subjekt antreibt, in dem Zustande, darin es ist, zu bleiben, ist angenehm; das aber, was antreibt, ihn zu verlassen, unangenehm. Mit Bewußtsein verbunden, heißt das erstere Vergnügen (volupta...
Gefunden auf https://www.textlog.de/32308.html

Freude

Freude Logo #42175(Text von 1910) Ergötzen 1). Freude 2). Entzücken 3). Vergnügen 4). Lust 5). Wollust 6). Wonne 7). Was uns angenehm ist, was uns gefällt, es mag zu einer Art von Dingen gehören, zu welcher es will, es mag auf die Sinne, die Einbildungskraft, den Verstand oder das Her...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38754.html

Freude

Freude Logo #42175(Text von 1910) Freude 1). Freudigkeit 2). Fröhlichkeit 3). Lustigkeit 4). Freude bezieht sich auf ein Gut, durch das sie hervorgebracht wird, ein Gut, das uns entweder wirklich gegenwärtig ist oder das wir uns durch die Einbildungskraft vergegenwärtigen. Die Geburt eines Kindes macht den Elter...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38823.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.