
Das Wort Brut hat in der Vogelkunde (ganz ähnlich wie bei Fischen und Insekten) drei Bedeutungen: Bei den Fischen und im alltäglichen Sprachgebrauch dominiert die zweite Bedeutung. == Gelege und Brutdauer == Nach der Paarung legt das Weibchen bei den meisten Arten die befruchteten Eier innerhalb einiger Tage bis weniger Wochen. Bei Singvögeln h...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brut
[Begriffsklärung] - Brut steht für Siehe auch: Pilzbrut ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brut_(Begriffsklärung)
[Sekt] - Brut ist bei Schaumweinen (Sekt, Champagner, Spumante, Cava usw.) die Bezeichnung für Produkte, die einen Restzuckergehalt von 0–15 g je Liter haben. Brut (von französisch brut = roh, wild) ist in diesem Zusammenhang am besten mit „herb“ zu übersetzen, da Schaumweine, die mit „trocken“ deklariert sind,...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brut_(Sekt)

engl. bruteEhemalige Markenbezeichnung einer Kohlenstofflichtbogenlampe, die inzwischen zur Allgemeinbezeichnung wurde. Dabei fließt ein Strom zwischen zwei Kohlenstoffstäben, der zum Lichtbogen wird, wenn man die Kohlenstoffstäbe von einander entfernt. Über die Entfernung der K...
Gefunden auf
https://filmlexikon.uni-kiel.de/index.php?action=lexikon

Übersetzungen für „brut“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Französische Bezeichnung (dt. herb) für trockenen Schaumwein mit weniger als 12 g/l Restzucker. Siehe dazu auch unter Dosage und die Stufen unter Schaumwein.
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/brut
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Brut, plur. die -en, 1. Die Verrichtung des Brütens von Vögeln und dem Federviehe, ohne Plural. Die Tauben, die Hühner sind in der Brut, sie brüten. Die Tauben sind in der Brut gestöret worden In engerer Bedeutung, die Ausbringung der Jungen vermittelst des Brütens, da man auch wohl...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_4_4384

Beim Champagner Bezeichnung für naturherb, herb; die Dosage (siehe dort) liegt bei Brut-Champagner zwischen 0 und 15 Gramm pro Liter.
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/B11.shtml

Brut, legendärer erster König Britanniens. Der Sage nach war Brut (die französische Form von Brutus) der Enkel oder Urenkel des Trojaners Äneas. Als Flüchtling kam er in den Norden, gründete die Stadt London und war der Urahn einer langen Reihe britischer Könige, u. a. des halblegendären Artus. Die Sage taucht erstmals in schriftlicher For....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Kölnisch Wasser für Männer
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40075

Brut, Gesamtheit gleichzeitig ausgebrüteter oder geborener Nachkommen (Vögel, Säuger); die Larven einer Nestgemeinschaft Staaten bildender Insekten (z. B. Bienen, Ameisen); sich entwickelnde Fischeier.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

brut , trocken, herb (Wein, besonders Champagner).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brut ist französisch für trocken oder herb. Geschmacksbezeichnung bei Sekt und Champagner.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42232

franz.: herb, trocken, Schaumwein mit weniger als 15 g/l Restzucker.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42307

Brut , in der Botanik alle diejenigen Teile, sowohl einzelne Zellen als ganze Glieder einer Pflanze, welche zu einer gewissen Zeit von selbst sich ablösen oder leicht durch äußere Veranlassungen abgelöst werden können und danach der Vermehrung der Pflanze dienen, indem sie sich unter geeigneten Umständen zu neuen Individuen fortbilden. Je nac...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Auch 'herb'. Geschmacksbezeichnung für trockenen Schaumwein oder Sekt. Darf bis zu 15 Gramm Restsüße enthalten. Siehe Geschmacksrichtungen bei Wein und Sekt
Gefunden auf
https://www.wein-abc.de/weinlexikon/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.