
Kloster Sainte-Marie de la Tourette, Frankreich (Le Corbusier, 1956–1960) Brutalismus ist ein Architekturstil der Moderne, dessen Blütezeit zwischen 1953 und 1967 lag. == Grundlagen == Der Begriff wurde um 1950 von dem schwedischen Architekten Hans Asplund geprägt. Er leitet sich ab von béton brut, wörtlich ‚roher Beton‘, dem französisc...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brutalismus

Brutalismus, 1953 von dem englischen Architektenehepaar Alison und Peter Smithson geprägter Begriff (New Brutalism) zur Kennzeichnung einer Idee in der Baukunst der Gegenwart; sein Bestandteil 'brutal' war einem abwertenden Artikel über Le Corbusiers Unité d'Habitation in Marseille (1948-1952) entnommen. Brutalismus bezeichnet nicht eine ?...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Brutalịsmus der, Anfang der 1950er-Jahre in Großbritannien aufgekommene Bezeichnung für eine Richtung der modernen Architektur, die zunächst für die Bauten von A. und P. Smithson (Schule in Hunstanton, 1949† †™54 ) verwendet wurde und eine Architekturauffassung umschreibt, die den Baustoff...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.