
Vorname. Auch: Brunhild, Brünhilde. Aus dem Althochdeutschen. Bedeutung: brun = „braun; (Bär)“ und hiltja = „Kampf“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/b-frau

Brunhilde (um 550 bis 613), Königin von Austrasien, dem Ostteil des Frankenreiches, Tochter des westgotischen Königs Athanagild (Regierungszeit 551-567). Brunhilde war mit dem merowingischen König von Austrasien, Sigibert I., verheiratet, und ihre Schwester Galswintha mit Sigiberts Bruder Chilperich I., dem König von Neustrien. Chilperich lie.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Brunhilde: Die Abbildung aus dem 15. Jahrhundert zeigt Brunhildes Hinrichtung nach der... Brunhịlde, Brunichilde, fränkische Königin, † Â 613; Tochter des westgotischen Königs Athanagild, Gemahlin des Königs Sigibert I. von Austrasien. Als Brunhildes Schwester Galswintha um 570 von ihrem Gema...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Vorname. Namenstag: 27.11. althochdeutsch; Rüstung und Kampf
Gefunden auf
https://www.kirchenweb.at/vornamen/namenstage/vornamen32.htm

Brunhilde (Brünhilt, "die mit dem Panzer Kämpfende"), 1) in der deutschen Heldensage Königin von Isenland, Gemahlin Günthers, des Königs der Burgunden, feindselig gesinnt gegen Kriemhild und deren Gemahl Siegfried (ihren ehemaligen Verlobten), dessen Ermordung durch Hagen sie veranlaßt; ist ursprünglich die nordische Walküre Brynh...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.