
Britanniametall, auch „Britannium“, ist eine Gruppe von Hartzinn-Legierungen mit ins bläuliche neigender, silberweißer Färbung. Das Zinn ist mit Antimon legiert, meist zusammen mit Kupfer, zusätzlich auch mit Nickel, Blei und Bismut. Britanniametall wird je nach Definition teils von Pewter (Hartzinn) unterschieden, teils wird Britanniameta...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Britanniametall

Unedelmetalllegierung aus: 90 Prozent Zinn, 10 Prozent Antimon oder 82 Prozent Zinn, 16 Prozent Antimon und 2 Prozent Kupfer. Von silbergrauer Farbe mit bläulichem Stich.
Gefunden auf
https://www.beyars.com/lexikon/lexikon_a_1.html

Britanniametall, silbergraue Legierung aus Zinn und Antimon. Die am häufigsten verwendete Legierung besteht aus 90 Prozent Zinn und 10 Prozent Antimon, es können auch geringe Mengen Zink, Blei, Kupfer oder Bismut enthalten sein. Durch die Zugabe von Kupfer wird die Legierung geschmeidiger und nimmt eine gelbe Farbe an. Britanniametall ist härt.....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Britanniametall , Legierungen aus Zinn, Antimon, Kupfer, meist mit vorherrschendem Zinn und in der Regel mit weniger als 5 Proz. Kupfer, bisweilen auch mit Zinn, seltener mit Blei. Die wichtigsten zum B. gehörigen Legierungen sind folgende:
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.