
Kriegskommunismus bezeichnet die Wirtschaftspolitik Sowjetrusslands im Zeitraum von 1918 bis 1921. Der Begriff selbst wurde erstmals nach Einführung der NEP 1921 von den Bolschewiki verwendet, um ihre wirtschaftspolitischen Maßnahmen zu rechtfertigen, die laut Enzyklopädie der Sowjetunion (Erste Auflage 1926) "ihre Ursachen im Bürgerkrieg und....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Kriegskommunismus

Von Lenin ins Leben gerufene Form der Staatsführung während des russischen Bürgerkrieges. Die Auswirkungen des Kriegskommunismus waren unter anderem die starke Zentralisation aller Verwaltung, die Ausschaltung jeglicher Opposition und die Verpflichtung der Bauern zur Abgabe von Lebensmitteln. Lenin führte diese Änderungen durch, da er fürchte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40187

Kriegskommunismus, Sowjetunion, Geschichte.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

die Periode der Wirtschaftspolitik in Sowjetrussland 1918 – 1921. Die Merkmale des Kriegskommunismus waren u. a.: Verstaatlichung der Produktion, allgemeine Arbeitspflicht und Pflichtablieferung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse. Der Kriegskommunismus führte zur Zerrüttung der Wirtschaft und wurde durch die NEP (Neue Ökonomische P...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kriegskommunismus
Keine exakte Übereinkunft gefunden.