Brennen Ergebnisse

Suchen

Brennen

Brennen Logo #42000 Das Brennen ist: Brennen, auch Brennverfahren für Methoden, steht für: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Brennen

Brennen

Brennen Logo #42000[Spirituose] - Das Abtrennen von Alkohol zu Genusszwecken aus einer Maische durch Destillation bezeichnet man als Brennen und das Produkt häufig als Brand. Im Gegensatz zur Destillation im Kontext mit der Isolierung und Reinigung von Chemikalien ist hierbei nicht die Gewinnung eines möglichst reinen Stoffs das Ziel, sonde...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Brennen_(Spirituose)

Brennen

Brennen Logo #42000[Verfahren] - Brennen ist ein thermisches Verfahren bei der Herstellung von Materialien und Fertigung von Halbzeug. Beim Brennen wird durch Zufuhr von Energie eine chemische Reaktion, oder ein Umbau der Kristallstruktur eines Materials erreicht. Brennen dient dem Ändern von Stoffeigenschaften, unter Umständen auch als Tre...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Brennen_(Verfahren)

Brennen

Brennen Logo #42833 Übersetzungen für „Brennen“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Deutsche Bezeichnung für destillieren; siehe unter Destillation. Destillation Schon Aristoteles (384-322 v. Chr.) beschäftigte sich allerdings erfolglos damit, „den Geist des Weines aus dem Wein zu befreien“. Es ist nicht sicher, wann dies zum ersten Mal gelung...
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/brennen

Brennen

Brennen Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. irreg. ich brenne, du brennest, oder brennst, er brennet, oder brennt; Imperf. ich brannte; Mittelwort gebrannt; Imperat. brenn oder brenne. Es ist:I. Ein Neutrum mit haben, und wird gebraucht,1. Von dem Feuer, vermittelst einer Flamme leuchten und Hitze verursachen, und zwar,1) Eigentl...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3992

Brennen

Brennen Logo #42740(burn) Das Schreiben von Daten oder Programmen in ein PROM, EPROM oder auf einer beschreibbaren CD. Der Ausdrück »Brennen« hängt sowohl mit dem Durchschmelzen der Verbindungsbrücken bei manchen PROM-Typen als auch mit dem Schreiben du...
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10880&page=1

Brennen

Brennen Logo #42514(burn) Das Schreiben von Daten oder Programmen in ein PROM, EPROM oder auf einer beschreibbaren CD. Der Ausdrück»Brennen« hängt sowohl mit dem Durchschmelzen der Verbindungsbrücken bei manchen PROM-Typen als auch mit dem Schreiben durch extrem kurzzeitiges punktuelles Erhitzen der Kristallstruktur in CDRs zusammen...
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=B&id=10880&page=1

brennen

brennen Logo #40099Vb. (blast, blow, burn) Das elektronische Schreiben von Programmen in ein PROM (programmable read-only memory) oder EPROM (erasable programmable read-only memory) mit Hilfe eines speziellen Gerätes, das als »Brenner« oder »Programmiergerät« (englisch »programmer«, »blower« oder »blaster«) bezeichnet wird. Auch das Beschreiben einer - ei...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Brennen

Brennen Logo #42014Umgangssprachliche Bezeichnung für das Herstellen einer CD- oder DVD-ROM. In einem Brenner sorgt ein Laser dafür, dass sich die Oberfläche des CD- oder DVD-Rohlings verändert und auf diese Weise die Daten gespeichert werden.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42014

Brennen

Brennen Logo #42134Brennen, Astrophysik: die während der Sternentwicklung bei sehr hohen Temperaturen ablaufenden verschiedenen Kernfusionsprozesse der im Sterninneren vorhandenen Elemente, bei denen - angefangen mit dem Wasserstoffbrennen über das Heliumbrennen (Drei-Alpha-Prozess) bis hin zum Kohlenstoffbrennen - ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brennen

Brennen Logo #42134Brennen, das Erhitzen von Formstücken aus keramischer Masse im Brennofen (bis zu 1 700 °C). Dabei sintert der Scherben und die Glasur schmilzt. Manche Gegenstände werden zunächst ohne Glasur vorgebrannt (Glüh- oder Verglühbrand) und danach mit Glasur glatt gebrannt (Glatt-, Glasur- oder ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

brennen

brennen Logo #42139(auch: burn). Brennen heißt, eine CD-ROM oder Audio-CD mit Daten zu beschreiben.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Brennen

Brennen Logo #42802Behandlungsmethode die primär zur Farb-Verstärkung (z.B. blauer Saphir) angewendet wird und nicht deklarationspflichtig ist. Über 90 Prozent der Saphire sind hitzebehandelt. Durch verschiedene Arten des Brennens können seine Farben intensiviert werden. Fast farblose Steine werden intensiv blau, trübe Saphire dagegen transparenter.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42802

brennen

brennen Logo #42323Erhitzen von Edelsteinen zwecks einer Verbesserung der Farbe.
Gefunden auf https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_B.htm

Brennen

Brennen Logo #42173(Med.) Brennen (Kauterisieren = Gewebsreizung/-zerstörung durch Hitze) war eine ebenso geläufige wie schmerzhafte Behandlungstechnik der ma. Medizin. Oberflächliches Brennen sollte schmerzableitend gegen Migräne, rheumatische Beschwerden, Magen-, Leber- und Milzbeschwerden wirken....
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Brennen

Brennen Logo #42295Brennen , s. v. w. Verbrennen, dann technische Operationen, bei welchen verschiedenartige Körper, wie Thonwaren, Kalk, Zement, durch hohe Temperatur eine physikalische oder chemische Veränderung erleiden; ferner ist B. s. v. w. Destillieren, Ätzen mit Säuren auf Metallen, Sengen der Gewebe, Pressen von Holz in glühenden Metallformen etc.
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Brennen

Brennen Logo #42175(Text von 1910) Brennen 1). Lodern 2). Glühen 3). Glimmen 4). Brennen und lodern sind zunächst von den übrigen dadurch verschieden, daß sie eine solche Entwicklung des Feuerstoffes anzeigen, die durch eine Flamme oder durch eine heftige Bewegung desselben nach oben sichtbar wird. Vonein...
Gefunden auf https://www.textlog.de/38607.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.