
Brandrodungsfeldbau, ein hauptsächlich in den feuchten Tropen verbreitetes traditionelles System der Landnutzung, das den Wanderfeldbau mit der Wechselwirtschaft verbindet. Im Unterschied zum Daueranbau auf einzelnen Parzellen werden dabei nach einem gewissen Zeitraum die bewirtschafteten Flächen und oft auch die d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Brandrodungsfeldbau: Brandrodung zur Landgewinnung Brandrodungsfeldbau, in den tropischen Waldgebieten verbreitete Form des Wanderfeldbaus. Anbauflächen werden durch Fällen und anschließendes Abbrennen der natürlichen Vegetation gewonnen (Brandrodung). Die dabei anfallende Asche dient als Dünger. Da...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.