Geige Ergebnisse

Suchen

Geige

Geige Logo #42000[Begriffsklärung] - Geige steht für: Siehe auch ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Geige_(Begriffsklärung)

Geige

Geige Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Geige, plur. die -n. 1) Im gemeinen Leben und in der vertraulichen Sprechart, dasjenige musikalische Saiten-Instrument, welches am häufigsten eine Violine, und in den niedrigen Sprecharten eine Fiedel genannt wird. Auf der Geige spiel...
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_2_0_905

Geige

Geige Logo #42134Geige: Albert Einstein war ein passionierter Geigenspieler; angeblich hatte er sein Instrument immer... Geige, volkstümliche Bezeichnung für Violine; im weiteren Sinn Bezeichnung für alle Arten der bogengestrichenen Saiteninstrumente, auch die entsprechenden Instrumente außereuropäischer Kulturkreis...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Geige

Geige Logo #42265Geige, Violine, Bratsche, Cello und Kontrabass haben wegen ihrer weiblich wirkenden Formen ein gewisse erotische Anziehungskraft. Man Ray, der berühmte Dadaist,stellte einen Frauenrücken als Geige dar. Bei solchen Bildern ergibt sich die Assoziation, die Frau mit einem Geigenbogen zu bespielen, um s...
Gefunden auf https://www.lechzen.de/Lexikon/Geige

Geige

Geige Logo #42694Die Violine (Geige) gehört zur Familie der Saiteninstrumente (wie die Bratsche, das Cello oder der Kontrabass). Im Mittelalter gab es eine Vielzahl von Saiteninstrumenten. Einige wurden gezupft, andere mit einem Bogen gestrichen. Vor allem zwei Instrumente spielten für die Entwicklung der Geige eine große Rolle: Die Rebec, eine kleine birnenför...
Gefunden auf https://www.musicademy.de/index.php?id=916

Geige

Geige Logo #42295Geige , jetzt insbesondere Name der Violine, im weitern Sinn (wie schon im 16. Jahrh.) der Streichinstrumente überhaupt, besonders der Verwandten der Violine: Bratsche, Cello und Kontrabaß. Das Wort stammt vom französischen Gigue (s. d.) und bezeichnete im 13. Jahrh. die Fidel mit lautenartigem, unten gewölbtem Schallkörper, zum Unterschied vo...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.