
Brahma (Sanskrit, m., ब्रह्मा {IAST|brahmā}) ist der Name eines der Hauptgötter im Hinduismus. Die weiteren Hauptgötter sind Vishnu (Bewahrung) und Shiva (Zerstörung), mit diesen beiden bildet Brahma die Trimurti. Seine Gattin ist Saraswati. In der Trimurti stellt Brahma das Prinzip der Schöpfung dar. Die Kenner des Brahman (die...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brahma
[Begriffsklärung] - Brahma steht für Zoologisches weiteres Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brahma_(Begriffsklärung)
[Bier] - Brahma ist ein Bier, das von der gleichnamigen brasilianischen Firma hergestellt wird. Erstmals gebraut wurde es 1888 von der Firma Manufatura de Cerveja Brahma Villiger & Companhia des Schweizer Immigranten Joseph Villiger. Diese fusionierte später mit Antarctica zu AmBev, aus der nach einer weiteren Fusion mit I...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brahma_(Bier)
[Huhn] - Die Brahmas sind eine alte Hühnerrasse. == Allgemeines == Die uns bekannten Brahmas entstanden in Nordamerika, wahrscheinlich aus Kreuzungen von Cochin-, Malaien- und Chittagong-Hühnern und können somit den Hühnern asiatischen Ursprungs zugeordnet werden. == Geschichte == Als die zu den Riesenhühnern zählende...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brahma_(Huhn)

(Hinduismus) Gott der Schöpfung
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Glossar_hinduistischer_Begriffe

Ein weltlicher Gott, der im ersten Formbereich lebt. Siehe Ozean von Nektar .
Gefunden auf
https://kadampa.org/de/reference/glossar-buddhistischer-ausdruecke

Hinduistischer vierköpfiger und vierarmiger Schöpfergott und Lenker des Universums. Seine Gattin ist Sarasvati und sein Reittier der Hamsa (Gans).
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/b.htm

Brahma, als eine Gestalt des höchsten Brahman (in der Rigveda die Macht des Mantras, des schöpferischen Wortes, der Schöpfer des Universums) ist der Erste der drei hinduistischen Götter, neben Vishnu und Shiva, die im Hinduismus die Trimurti bilden. Obwohl die Eigenschaft schöpferischer Tätigkeit in...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Brahma, als eine Gestalt des höchsten Brahman (in der Rigveda die Macht des Mantras, des schöpferischen Wortes) der Schöpfer des Universums. Er ist der Erste der drei hinduistischen Götter, neben Vishnu und Shiva, die im Hinduismus eine Trinität bilden. Obwohl die Eigenschaft schöpferischer Tätigkeit in der älteren vedischen Periode verschi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Ind. {puran. u. ved. Hinduismus} Schöpfergott. Leiter des Schicksals, Lehrer der Götter, Regierer der Welt und Herr der Götter. Nachfolger des Prajapati. Gatte der Saraswati und Vater der Götter und Menschen, des Kamadewa und des Dakscha. Bildete aus sich selbst heraus das Wasser, in welches er seinen Samen legte, woraus sich ein goldenes Ei en...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Brahma: Sandsteinskulptur, Khmer-Kunst aus Kambodscha (9./10. Jahrhundert) Brahma , indischer Gott; verkörpert innerhalb der hinduistischen Götterdreiheit (Trimurti) das Prinzip der Weltschöpfung. Im heutigen Hinduismus hat seine Verehrung (Brahmanismus) gegenüber der Verehrung Shivas (Shiva...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Brahma gehört zum Trimurti der Götterdreiheit Brahma, Vishnu und Shiva und repräsentiert deren Rajas-Aspekt. Er ist der Schöpferaspekt Gottes. Er wird mit 4 Köpfen dargestellt, welche die vier Veden symbolisieren. Seinen fünften, den er einmal besass hat Shiva ihm abgeschlagen, weil er seine eigene Tochter Shatarupa schwängerte. Aus d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Brahma , in der Sanskritsprache als Neutrum die als Drang und Fülle des Gemüts auftretende und den Göttern zustrebende Andacht, heiliger Spruch (so nach dem Petersburger Sanskritwörterbuch), oder Gewächs, Wachstum, Mittel zum Wachstum (Opfergaben, heilige Gesänge), Triebkraft der ganzen Natur, das schlechthin Absolute (so Haug in "B. und...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gott in seinem Aspekt als Schöpfer des Universums
Gefunden auf
https://www.sahajawissen.org/page36/page36.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.