
Unter Brackwasser versteht man Fluss- oder Meerwasser mit einem Salzgehalt von 0,1 % bis 1 % (1 ‰ bis 10 ‰). Im angelsächsischen Raum wird ein Salzgehalt (Salinität) zwischen 0,05 % und 1,8 %, teilweise auch 3 % angesetzt. Wasser mit geringerem Salzgehalt heißt Süßwasser, Wasser mit höherem Salzgehalt Salzwasser. Das Wort Brackwasser lei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Brackwasser
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Brackwasser, des -s, plur. car. in Niedersachsen, Seewasser, besonders süßes Wasser, welches an der Mündung eines Flusses oder auf andere Art mit Seewasser vermischet worden. Nieders. Brackwater, Holländ Brak-water, vermuthlich von brack, untauglich, verdorben, weil dergleichen Wasser...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_3_3678

Mischwasser aus Salz Süßwasser
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/brackwasser.html

Brackwasser, das Wasser im Übergangsraum zwischen Fluss- und Meerwasser. Verbreitet tritt Brackwasser im Mündungsbereich von Flüssen in das Meer, in abgetrennten Meeresbuchten oder in Strandseen auf. Auch im Binnenland kann Brackwasser entstehen, wenn Süßwasser in Salzablagerungen einsickert. Der Salzgehalt lie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Brackwasser ist ein Gemisch ( Mischwasser ) aus Süßwasser und Salzwasser. Brackwasser findet sich z.B. an Flußmündungen (Meer).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

= mit Salzwasser vermischtes Süßwasser, im Mündungsgebiet von Flüssen
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Brackwasser ist der Gewässerbereich, der wegen der Mischung von Meer- und Süßwasser oder Einstrom von Süßwasser in einen Salzwasserbereich durch einen stark schwankenden Salzgehalt (von 3,0 bis 0,05 %) gekennzeichnet ist, wobei die Werte für die Gesamtmineralisation mit 1 000 bis 10 000 mg pro l...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Ausdruck Brackwasser kommt aus dem niederländischen von 'brack', was salzig bedeutet. Brackwasser ist eine Mischung aus Meer- und Süßwasser in Küstengewässern oder von Wasser im Binnenland durch Salzanreichung Brackwasser mit oft wechselnden salzgehalt wird
poiki...Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42194

Schwach salzhaltiges Wasser in der Übergangszone von Süß- zu Salzwasser in der Nähe von Flussmündungen ins Meer.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42460

Brackwasser , s. Brack.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das salzhaltige Wasser, das mit mehr oder weniger deutlichem Gehalt an festen Stoffen in Pfannen, aber auch an einzelnen Stellen innerhalb des Grundwassers der Flußebenen in Deutsch-Südwestafrika sich findet. So ist das Wasser des Kuisebgrundes in der Nähe von Sandfontein brackig, doch ist es hier...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Mischwasser aus Salz- und Süßwasser.
Gefunden auf
https://www.wasser-lexikon.de/brackwasser/

Wasser mit geringerem Salzgehalt (weniger als 250 Milligramm Salz pro Liter) ist Süßwasser, Wasser mit höherem Salzgehalt Salzwasser. Brackwasser ist in der Regel ein sauberes Wasser, das durch die Durchmischung aus Meer- und Süßwasser in Küstengewässern oder von Wasser im Binnenland durch Salzanreichung entste...
Gefunden auf
https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/B

mit Meerwasser vermischtes Süßwasser, besonders im Mündungsgebiet von Flüssen.
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/B.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.